Freitag, 21. Oktober 2011

Fehler frei und Fehler Freiheit

Gibt es sprachliche Auffälligkeiten in diesem blog?
- Ja. Ich bin kein fan von Nominal Komposita, also zusammengesetzten Hauptwörtern. Deshalb nehm ich mir die Freiheit, sie in vielen Fällen aufzulösen nicht als solche zu schreiben.

Führt das nicht zu einer Sprachverwirrung?
- Sprache ist veränderlich. Und variantenreich. Wir haben regionale Eigenheiten, wie zum die 'Gehstraße' im 'flensburger Deutsch (flensdt.)' Und jede(r) hat so (oder zudem) seine persönlichen Eigenheiten. 'Das kanns du so nich schreiben, das ist Axel Deutsch', um mal A zu zitieren. Geht nich immer, hier aber oft. Und gut. Sprache lebt vom Spiel mit ihr.

Was nutzt denn das Spielen mit Sprache?
- Geistige Beweglichkeit. Man muss zum Beispiel auch nich immer vollständige Sätze. Is klar?
Das Spiel mit Sprache- Auflösung oder nicht - erhöht den erotischen Wert von Sprache, man muss mitdenken, intuitiv mitarbeiten. So entsteht Emotion, Teilhabe . Und das gilt es zu fördern. Fragen sind keine Verwirrung, sondern dienen der Klärung.

Gibt es überhaupt einen 'rechtschreibfehlerfreien' Eintrag in diesem blog?
- Nein. Die Sache mit der Rechtschreibung wird imho maßlos überbewertet.
Wenn schon: Wir brauchen keine Rechtschreibreform, sondern eine Rechtsprechreform...

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Ab in Wald...

... und den Herbst nutzen!

Es ist einfach zu viel Licht da, um sich in der Hütte zu vergraben. Also das Angenehme mit dem Schönen verbinden: Entspannung und Wald.

Ein eigenes Auto brauche ich heute nicht. Mit dem Stadtbus geht es vom ZOB zur Endhaltestelle der Line 1 nach Kruså. Immer noch ist es etwas Besonderes: Mit dem Stadtbus nach Dänemark zu fahren. Nachhaltig...

Vor der Endhaltestelle geht es über den überdimensioniert wirkenden Parkplatz ostwärts in den Laubwald. Der Weg ist Bestandteil von Gendarmstien.Der Gendarmenpfad (dän. "Gendarmstien)" hat seinen Namen von den Grenzgendarmen, die über viele Jahre die dänisch-deutsche Grenze bewachten und die Schifffahrt entlang der Küste kontrollierten. Die Patrouillen erfolgten zu Fuß, und jeder Gendarm war für einen bestimmten Grenzabschnitt verantwortlich. Streckenweise waren bereits Wege und Pfade vorhanden, die der Gendarm auf seiner Route benutzen konnte. Für andere Streckenabschnitte wurden neue Pfade über Privatgrundstücke angelegt. So entstand der Gendarmenpfad. Quelle: Sønderjyllands Amt (Hg.) (o. J. ): Gendarmenpfad. [Broschüre]. Letzter Aufruf 2011-10-20

Die Grenztouren der Gendarmen von 1920 bis 1959 sind auch heute noch ein hervorragendes Beispiel für 'lebendige Geschichte'. Auch wenn der Weg in Dänemark liegt, gibt es eine 'deutschsprachige' Broschüre. In ihr sind Geschichte und Weg gut im Überblick dargestellt.

Das Abweichen von der historischen Route ist kein Problem. Angeregt durch eine Exkursion von I nutze ich meinen heutigen Gang auch als Vorbereitung der kommenden Tour im Rahmen meines Spaziergänge Projektes. Am Samstag werde ich mit Studienbeginnern der Biologie Vermittlungswissenschaft erneut hier sein.

Ich hoffe jedoch auf etwas konstanteres Wetter. Denn mich erwischt bei der 'didaktisch begründeten Abweichung' vom historischen Weg ein Regenguss, der es in sich hat. Andererseits genieße ich auch so erneut die 'Schutzfunktion' des Waldes. ;-) Solche Erlebnisse sind es doch, die uns für Dinge begeistern lassen, Emotionen wecken. Sie jedoch in der Gruppe zu vermitteln...

Weg von der 'Didaktisierung' des Waldes... genieße ich die erneut durchbrechende Sonne.

Photobucket

Auch wenn sie schon sehr tief steht, erlebe ich fantastische Lichtspiele.

Photobucket

Zu dem merke ich mehrfach ein botanisches Fragezeichen bei mir im Gesicht. Auch wenn ich nicht den Anspruch habe alles zu wissen, so muss ich doch noch mal die Literatur (und auch Kollegen!) bemühen. Für die Tour am Samstag weiß ich jedoch, welche Pflanzen/Bäume meinen Schwerpunkt bilden werden.

Photobucket


Photobucket
Blick auf die Marine Schule, Sonwik und Klärwerk Flensburgs von dänischer Seite

Ich zwar nur eine gute Stunde im Wald unterwegs bevor es über den ehemaligen Grenzübergang Schusterkate zurück nach Deutschland geht. Aber entspannt und wieder voller Anregungen und Ideen.

Montag, 17. Oktober 2011

Sonntags Fisch (5)

Vor einigen Tagen führte mich die Notwenigkeit der Wille Fisch zu kaufen, zum Tiefkühlfisch. Immerhin ist der Seelachs auf dem Markt ohne label, der aus der Tiefkühltüte MSC certifiziert.

Über die qualitativen Unterschiede müssen wir nicht reden. Und dass label level auch kritisch hinterfragt werden muss, ist (selbst) bei Wikipedia nicht zu überlesen.

However, so wurde am Sonntach Abend ein wenig gebastelt experimentiert: Knoblauch, natürlich nich zu knapp ;-) , wird in Olivenöl mit Seelachsfilet in mundgerechten Stückchen angebraten. Hinzu kommt eine gewürfelte Zwiebel (ja, auch sie will weg...). Gewürzt wird das mit frischem Thymian ( aus dem Garten meiner Nachbarn ;-) ) und frischen Basilikum.

Die Cocktail Tomaten gebe ich erst zum Schluss hinzu, damit diese nicht zerkocht werden und ihre geviertelte Form halten. Zur Abrundung dienen mir etwas getrockneter Chili, Salz und wenig Pfeffer.

Das gebe ich auf Farfalle - und schlemme...

Schnell gemacht und (nicht nur olfaktorisch) lang genossen...

Sonntag, 16. Oktober 2011

Golden October II

Was für ein sonniges Wochenende!

G und L haben heute Geburtstag - ich kann leider nicht (physisch) bei ihnen sein. So unterschiedlich ihre Jahrgänge sind (1927 und 1993), meine Kontakte zu ihnen, so sind sie für mich wichtig. Sie haben mich geprägt und werde mir auch weiter Einiges zu sagen haben. Und das ist auch gut so! :-)

Auch heute haben wir hier in der Region Flensburg Sonne satt!

Zunächst führt es mich mit G in die Geltinger Birk. Schon kurz vor Mittag deutet der Parkplatz an, warum er jede Menge Kapazität hat. (Bei der Rückkehr später bin ich dann froh, dass wir über Mittag gelaufen sind...)

Ein fantastische Tour mit angenehmen Temperatur durch ein unglaublich schönes Stück unser Region.
Die Tour beginnt an der Mühle Charlotte. Wir genießen zunächst die Seeseite.

Photobucket

Botanisch bringt sie an den nicht wenig gelaufenen Wegen keine Sensationen, aber jede Menge typisches für Landschaft und Region. So attraktiv die Seeseite auch ist, die Blicke müssen immer wieder auch in das Landesinnere gehen. G hat es sehr schön auf den Punkt gebracht:
Ich weiß gar nich, wo ich überall hinschauen soll...

Photobucket

Nur gut und Balsam für die Seele.

Kurz vor dem Leuchtfeuer Falshöft geht es dann in das Landesinnere. Nach wenigen Minuten durch den schon fast zu idyllischen Flecken Falshöft führt uns dann der Weg mit einer ungenaueren Wegweisung über eine Wiese - mit nassen Füssen. Hatte ich auf der Tour mit A vor Centonen auch... Die Wärme führt uns jedoch auf wunderschönen Zickzack Wegen wieder zum Ausganspunkt. Ich genieße den Austausch mit G, und wir kommen auch an die fruchtbaren Punkte gemeinsam Erlebtes aus der jeweiligen Perspektive wieder zu geben. Der Kopf ist rund um neue Perspektiven bilden zu können.

Auch wenn ich in den letzten Wochen nicht gerade wenig gelaufen bin - diese dreieinhalb Stunden merke ich dann körperlich...

Photobucket

Die Bilder von ihr werde ich jedoch noch länger in mir tragen....

Wieder in Flensburg bin, ich wie aufgeputscht und muss noch mal mit dem Fahrrad in den Hafen fahren. Buch, Brot, Käse und Rotwein lassen mich (wie gestern) einen fantastischen Sonnenuntergang erleben. Erst an der Stelle, an der ich immer im Hafen zum Lesen zu finden bin im 'Wohnzimmer' dann in Sonwik.

Photobucket

Und erneut genieße ich es in Flensburg zu leben. Leben wie Andere Urlaub machen...

Samstag, 15. Oktober 2011

Golden October I

Die Sonne sorgt für einen ausgelassenen Samstach. Über den Markt gehen, Einkaufen, Stadtbücherei und vor allem Dansk Centralbibliotek besuchen. Alles gaaaaaaanz entspannt. So dauert meine Tour durch die Innenstadt und den anschließenden Gang durch den Hafen länger als vorgesehen.

Dann meine Topkulturen passen und weil die niedrig stehende Sonne vor meiner Hütte verschwindet - ab zu ihr in den Hafen!

Ich bin wieder in meinem Wohnzimmer...Traumhaft! Mit Buch, dann NDR 2 Bundesliga Konferenz und vor Allem ein bisschen Rotwein mit Baguette und...

Lebensqualität...

Die Sonne droht in die Westuferhügel Bebauung zu fallen; ich ziehen weiter mit dem Fahrrad und lande wieder in Sonwik.

Photobucket

Es ist ein fantastischer Oktober!

Donnerstag, 13. Oktober 2011

Hart verhandelt und...

...und entspannt!

Mein Urlaub wirkt immer noch nach.

Die zweite Verhandlungsrunde mit meiner Krankenkasse war wieder ne harte Nummer. Aber unter dem Strich haben wir eine mündliche Vereinbarung getroffen, mit der beide Seiten gut leben können. Mal schauen was im Bescheid nun schriftlich heraus kommt.

Zum Entspannen fahr ich weiter mit dem Fahrrad durch den Hafen. ich treffe auf eine schöne sonnige Nachmittagsstimmung.

Photobucket
Blick auf Sonwik (von 'Am Fördeufer')

Die Sonne steht deutlich tief; aber ich genieße jede noch vorhandene Wärme der Sonne. Mir fehlen schließlich drei Monate...

... was auch eine Schlussbemerkung bei der Krankenkasse von mir war:
Abrechnungstechnisch wäre es einfacher, ich wäre verstorben... Sachlich richtig, aber nich einfach für mein wesentlich jüngeres Gegenüber zu akzeptieren....

Samstag, 8. Oktober 2011

Unentspannt

Wo ist Deutschland?
- Da wo sich alle wie Deutsche bewegen???

Es ist Bettenwechsel auf der E 45 in Dänemark. Entsprechend geht es auf dem NordSüd highway in Jütland zu. Selbst das geruhsame Fahren auf einer dänischen Autobahn gerät zum Stressfaktor. Hinter Kolding wird aggressiver gefahren, Kolonnenfahrer zeigen eigenartige Kunststückchen in einer vermeintlichen Teamwertung, Autofahren wird anstrengend.

Kein Wunder - um mich herum fast nur noch Autos mit deutschen Kennzeichen. Eine Grenzerfahrung.

Freitag, 7. Oktober 2011

Finale (r Abend)

Ich hab gewusst das er kommt. Der letzte Urlaubstag. Das tut weh.

Es is nicht das, was ich hier nicht erledigt/gemacht habe, es ist die Tatsache, morgen wieder zurück zu müssen. :-(((

Zuvor gönne mir mir noch mal die Weite von Blokhus. Ein Strand, der seines Gleichen sucht, der Inbegriff der unendlichen Weite. Heut erlebe ich ein Naturschauspiel.

Photobucket
Der Wind treibt das Wasser dermaßen an Land, dass nur ein schmaler Strandstreifen bleibt.

Blokhus Strand ist immer eine Tour wert.
Photobucket
Selbst der Unsinn der Autos am Strand tut dem keinen Abbruch.

Am Abend dann der erwartete EM Quali Abend. Mie dänisches Team führt nach schlappen 12 min auf Zypern 2:0, zur Halbzeit 4:1. Die Sache ist klar; ich bleibe mit den Augen auf dem zweiten screen. Die deutsche Auswahl fürht gegen die der Türkei. Und dennoch das Spiel bleibt spannend. Am Ende steht ein 3:1. Für die Deutschen. Respekt. Die Deutschen waren schon zuvor qualifiziert; mein dänisches Team ist auf dem besten Weg :-)

Ein paar Stunden noch und ich muss wieder zu den Deutschen... Ein Segen aber am Rand in der Grenzregion zu leben...

AJs verden

Danmark er et dejligt land...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Auch wenn ich gerade...
Auch wenn ich gerade von ner Exkursion auf Hallig Hooge...
aj-flensborg - 2012-09-02 16:32
Wow, ich dachte, ich...
Wow, ich dachte, ich hätte schon lange nichts mehr...
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-07-23 19:59
Fisch Sonntag (16)
Überbackenes Schollenfilet. Schnell. Lecker. MSC Zertifziert. Salat....
aj-flensborg - 2012-01-15 22:53
Also eigtl. sollte da...
Also eigtl. sollte da jetzt ":S" stehen!
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-01-13 02:24
*hehe* Die von Kabel...
*hehe* Die von Kabel Deutschland sind auch nicht viel...
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-01-13 02:23

Suche

 

Status

Online seit 6614 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-09-02 16:32

Credits