Kommunikation
- Mit D sprach ich gestern über ne
altersgerechte Eigentumswohnung. Sie will nach der Berufstätigkeit in unser Dorf ziehen.
- Das Schöne an Flensburg ist auch, dass einem immer wieder Leute über den Weg laufen, die man kennt. Und das an Orten, an denen man sie nicht vermutet.
So auf einer Exkursion mit Studierenden auf dem
Kapitänsweg an der Hafenspitze. N begrüßt mich mit den Worten
'Du bist ja alt geworden...' Ihre
Mutter (sic!) bemerkt das mit den Worten
'Du bist ja charmant...' und ich kann ich des feisten Grinsens nicht erwehren...
- Heute Abend dann Verwandtschafts Telefonat. Es lief ab, wie immer: Seit zweieinhalb Jahren sind die Dialoge identisch. Mein anderes Ende der Leitung will auch nicht mehr weiter. Oder kann es nicht. Ich bin mir
nicht sicher... aber mit Mitte 80 muss man auch nicht mehr.
- Jepp, wir werden älter...
aj-flensborg - 2010-07-29 21:19
Alan Shore sagt in Boston Legal 3/I:
Aus zwanghafter Neugier heraus bin ich meine Ex-Freundinnen immer verbunden.Dem hab ich nichts hinzuzufügen.
Außerdem dass die Folge 'Vertrauter Feind' oder viel treffender im Original 'Catch and release' heißt...
aj-flensborg - 2010-06-28 23:58
Ich werde mich wohl nie daran gewöhnen und auch weiter meine Abneigungen haben:
M[...] sendete B[...] etwas Liebe
Eine durchweg verzichtbare app auf Facebook. Nicht nur dort...
aj-flensborg - 2010-06-24 19:38
Vor Kurzem habe ich angefangen Friesisch, genauer Mooring, zu lernen. Auch ein Kollege möchte Friesisch lernen, allerdings Hallunder. Zur Zeit bin ich auf Helgoland, also was liegt da näher als das einzige real existierende Sprachkurs Buch mit CD auf Helgoland zu besorgen.
1. Weg
Zum Insel Buchladen: Der hat diese Woche geschlossen. Explizit diese Woche. Das Drama in sechs Akten kann beginnen.
2. Weg
Bei nem zentralen aufgeschneckten Kiosk nach gefragt. Nee, hab ich nicht. Zur Inselinformation geschickt.
3. Weg
Inselinformation kennt den Sprachkurs nicht. Will mich zum Buchladen schicken... Ach so, etwas über Sprache. Ich werde zum Photoladen geschickt. Ja, Photoladen... Das ist mein vierter mehrtägiger Aufenthalt auf Legoland Helgoland ist, weiß ich immerhin wo dieser ist.
4. Weg
Im Photoladen. Sprachkurs??? Fragen Sie mal bei der Lottoannahmestelle nach, die ist... Spätestens an dieser Stelle frage ich mich ob ich
a - mich auf ner StadtDorfrally bin
b - ob mich das Insulanervolk verarschen will, weil ihre alte Sprache sowieso schon tot ist
c - wo die Kamera ist
d- oder hier das Volk durch Inzucht debil ist.
Ich werde zur Lottoannahmestelle geschickt. Warum auch nicht.
5. Weg
Lottoannahmestelle
Nee, ich hab keins. Sie hat alle an das Museum verkauft.
Wer auch immer Sie gewesen ist, ist mir jetzt auch Latte. Aber immerin eine heiße Spur: Bücher werden auf dem Fuselfelsen auch verkauft. Wenn auch nachgewiesen jetzt nur intern.
6. Weg
Zum Museum.
Ein ältere Dame versteht, was ich möchte. Auch wenn sie offiziell erst in 15 Minuten ihren Laden aufmacht. Ich bekomme Buch mit CD. Ich bin glücklich. Und freue mich einen geglücken Kauf zur Unterstützung und Bewahrung der Kultur der hiesiegen Bevölkerung.
Weg Fazit I:
Helgoland is nich so groß. Man kann alle Wege gut nutzen. Is ja nich so weitläufig.
Weg Fazit II:
Halunder ist nicht tot. Lediglich museal...
aj-flensborg - 2010-04-29 00:25
- Gibt es hier eine Post?
Der Fischbrötchenhändler auf Helgoland reagiert nicht. Ich habe aber den Eindruck, dass er die Frage aufgenommen hat und versucht sie zu operationalsieren. Ich versuche die Frage zu pointieren.
Währen dies noch plane, höre ich ein:
- Nein.
Gut, es gibt hier wohl keine Post. Merkwürdig. Denn da war do irgendwo was... Ich brauche Geld. Zettelgeld umgerubelt aus Plastikgeld. Ich wage es jedoch nicht, nach nen Automaten der CashGroup zu fragen...
- Gibt es hier eine Postbank? Nen Geldautomaten?
- Nein.
Pause.
'Pause ertragen' ist mein Lieblingsbaustein im Kommunikationstraining. Ich kann Situationen aussitzen...
Dann höre ich:
- Gehen sie zur Post dort drüben...
Gut, dass ich noch mal gefragt habe.
Dass gerade der Strom auf der Insel wegen Problemen mit dem neuen Kabel vom Festland abgestellt wurde, macht in der Post, die in Wirklichkeit ne Agentur im Lebensmittelkettenladen - mit Postbankservice -ist,... macht dann auch nix mehr aus. Next try...
aj-flensborg - 2010-04-28 23:31
... sind härter!
Das gestrige Frühlingsgrillen war prima. Feuchte und auch der zeitweise Regen konnten uns - mal wieder - nicht stoppen.
Nach dem langen Winter waren Einige wie ausgehungert... nicht nur nach Gegrilltem ;-)
Der Tag danach machte dann auch Lust auf mehr/Meer. Die traditionelle Holnis Tour stand heute an. Auch wenn es auf der Windseite es noch recht pustig war, die Sonne entschädigt für Vieles. Abschluss dann mit Kaffee und Kuchen. Traditionell, aber gut ;-)
aj-flensborg - 2010-03-21 23:59
Eigentlich... eigentlich ist es jedes Jahr das selbe Spiel: Die Sonne ist da, die Temperaturem machen einen leichten Sprung nach oben; ich fange an meine Pflanzen aus dem Winter zu holen. Der erste Teil unserer Topfkulturen vor meiner Hüte bekommt ne radikalen Rückschnitt, wird austriebfähig gemacht oder gar wie der alte Knöterich (Polygonum / Fallopia) entfernt.
.. das Pflanzen Passen ist ja das Eine. Verblüffenderweise wenn ich das jedes Jahr endlich (sic!) wieder mache, kommen Andere auch aus ihren Löchern Hütten...
Und es tut allen gut: Es wird wieder mit geredet und gehandelt. Und sei es lediglich auf der Ebene des 'Arbeitsanweisungen Gebens', des Schnackens über die jüngsten Veränderungen im Innenhof oder auch das gemeinsame Verkosten eines geistigen Getränks.
Fehlt nur noch das weitere Miteinander. Aber das wird kommen und das auch schon recht schnell: Samstag ist Frühlingsanfang; unser traditionelles Grillen steht an :-)))
aj-flensborg - 2010-03-18 20:58
... ist Folgendes:
Hameln hübscht Innenstadt auf
So lautet die Bildunterschrift der Kreiszeitung, Landkreise Diepholz und Nienburg - Hoyaer Wochenblatt auf der Niedersachsenseite der Samstagsausgabe. Immerhin ist der Titel dieser Zeitung schon ein abgeschlossener Roman...
Hameln hübscht Innenstadt auf ist fast so gut, die oft gebrauchte Verabschiedungsformel eines meiner (zahlreichen Ex-) Chefs:
Mach es hübsch!
Sich aufhübschen ...gibs ja auch noch... Nur eins wird mir bei allen Bespielen klar: Sprache ist nicht immer hübsch. Aber wandelbar...
aj-flensborg - 2010-03-07 00:51
Gestern
Abend war wohl die
ECHO Verleihung. Wo auch immer. Ne PR Aktion der Pop Industrie zur Steigerung der Absatzzahlen muss auch publiziert werden. Im morgendlichen Radiogenuss bringt mir NDR 2
den Bericht danach .
Irgendwie muss das Fossil Udo Lindenberg da auch rein geraten sein. Auf Grund seiner Bewegungskoordination oder sprachlichen Absonderungen soll er laut dem NDR Reporter
angetrunken gewirkt haben. Udo soll daraufhin entgegenet haben:
Ich bin naturstoned.
Respekt. Perfektes Denglish. Die Alten bringens eben doch noch. Oder eben gerade...
aj-flensborg - 2010-03-05 23:59
....ist Folgendes:
Er kann ein Spiel lesen.
Das Phänomen ist nicht neu und taucht im
alpin geprägten Deutsch genauso wie beim
Nobelpreisträger aufm Kiez auf.
Früher, ganz früher, in den 80ern, war es mal ein einfacher Spielmacher, der
noch einfacher, gut war. Inzwischen wurde im Sport doch noch mehr Intelligenz entdeckt. Was ehrlich gesagt, nicht zwangsläufig ziemlich intelligent ist...
Immerhin kommt die Formulierung im Fußball (ARD) und Handball (DSF) vor. Was für ein Fortschritt... Öffentlich-rechtliche und Private Seit an Seit.
Bei beiden warte ich auch dann auf den ersten digitalen reader - für das Spielfeld und für die Sofa-Liga.
aj-flensborg - 2010-03-05 00:35