Kommunikation
Ich hab sie nicht erkannt. Nicht sofort erkannt, meine Nachbarin.
Kein Wunder, sie hat die Haare neu.
Schöner Ausdruck. Sprachlich.
aj-flensborg - 2009-12-22 23:59
Eben auf meinem auswärtssprachigen Anrufbeantworter gefunden:
Taxi.
Hallo.
Hallo.
Hallo?
Klack. Aufgelegt.
aj-flensborg - 2009-12-14 22:06
Mal wieder ein Fahrerjob. Angenehmerweise für eine Tagung.
Es ist schon von Vorteil, wenn man den Tagungsort kennt (war vor 14 Tagen auch dort[hin] eingesetzt), denn dann gehen verschlossene Türen auch noch nach 22:00 auf :-)
Drei Touren, drei klasse Gespräche. Sehr interessante Fahrgäste, die mit viel Enthusiasmus an ihre Sache gehen. Da macht es Spaß sich auszutauschen...
Es sind aber auch Prommis Etwaszusagenhaber, die sehr viel Lebenserfahrung mitbringen.
Und auch zuhören können... Respekt!!!
- Mal wieder ne Tagung als Teilnehmer erleben zu können, is dringend angesacht!
aj-flensborg - 2009-10-23 23:01
... bedeuten nicht, dass man nix erlebt hat, sondern im Gegenteil...
Und bloggen heißt nicht, Belangloses zu posten.
aj-flensborg - 2009-10-17 10:14
Es gibt eine Sache, die gefällt mir bei uns im Dorf:
Überraschender Besuch!
So wurde es heute ein fetter Nachmittag, der anders als geplant verlief. Und mich weiter motiviert hat, den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.
Denn das ist es: Spontan weggehen und spontan zu Hause sein :-)
aj-flensborg - 2009-08-23 23:51
Es ist vollbracht: Die Grillsaison ist gestern bei uns traditionell zum Frühlingsanfang gestern eröffnet worden. Ein bisschen schattig, aber das ist ja zu dieser Jahreszeit nix Neues. War schon gut, auch weil es jedes Jahr immer eine neue Zusammensetzung von Leuten ist - die in der Regel so nicht zusammenkommen würden. Danke an alle, da dabei waren!
Erfreulicherweise hat sich auch das zwischenmenschliche Tauwetter weiter fortgesetzt. Es war schon in den letzten Tagen deutlich zu spüren und hat sich auch am Tag danach weiter entwckelt.
Ich sags ja: Miteinander reden... Wer das nicht macht, isoliert sich sozial . Und hat dann nur noch weiter eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten.
aj-flensborg - 2009-03-21 23:17
Die Selbsttötung von Menschen ist nur schwer zu fassen.
Noch schwerer zu fassen sind sprachliche Äußerungen aus der Amtssprache.
Im Zusammenhang mit den Familientragödien in Harrislee und Bad Bramstedt der letzten Tage wurde in den Medien das Wort erweiterter Selbstmord sehr häufig verwendet.
Diese Phrase ist mit Sicherheit Kandidat für das 'Unwort des Jahres'. Wäre ich mir nicht sicher, dass noch eine Reihe weiterer 'sprachlicher Auffälligkeiten' in diesem Jahr praktiziert werden...
aj-flensborg - 2009-02-20 19:41
Es ist immer wieder faszinierend, wie man in das tradierte Verhalten der humanoiden Geschlechter fällt. Oder wie schnell man sich in den tradiereten Rollenmustern wiederfindet.
Besuch einer Freundin.
Besuch des Badezimmers.
Den ersten Teil des sich anschließenden Dialogs lass ich ma aus 'persönlichkeitsschutzbedingten Gründen' weg.
"Du brauchst eine neue Bürste."
Diese Bemerkung wird dann mehr oder weniger weggegrummelt. Is auch besser so. Für die Kommunikation...
30 Minuten später lass ich es mich dann doch nicht nehmen und checke mal das Bad.
Das bürstenchecktechnische Ergebnis:
Bleibt der Satz:
"Du brauchst eine neue Bürste."
Ergebnis auf der folgenden Handlungsebene:
2 Bürsten ausgetausch und ersetzt.
1 Bürste weggeräumt. Weil noch akzetabel. Für mich.
Noch Fragen?
aj-flensborg - 2009-02-12 23:59
... und damit auch bilingual.. Die
tagesschau bietet die Antrittrede von Barack Obama sowohl originalsprachig als auch in der deutschen Übersetzung an.
Geht doch! :-))
aj-flensborg - 2009-01-21 00:26
Zum Ende des Jahres räume ich noch mal auf um mich von Ballast zu befreien:
Familiengespräche stehen an...
Dabei haben diese Gespäche
auch heute wieder den selben Aufbau.
1. Ja, hallo, schön von dir zu hören...
2. Ja, es ist alles in Ordnung...
3. Dein(e) xxx hat gesagt, dass yyy zzz...
4. Nein, ich habe kein Problem... aber wo wir alle nicht mehr jung sind... muss das ja nicht sein...
5. Ich lass mich nicht...
6. Wirklich?...
6. Wieso direkt... nein, ich habe schon so häufig... aber ich bin jetz nicht mehr bereit...
7. Wie so ich? ... Nein. Nicht mit mir!
8. Nein, ich ab damit kein Problem.
9. Aber schön, dass wir telefoniert haben... und ich wünsche dir... machs gut...
Fälle für professionelle
Trainer Therapeuten.
Inhaltlich müssen zu dem kulturelle Errungenschaften, wie
- sich in den Anderen Hineinversetzen (Empathie);
- die Logik des Anderen nachvollziehen und auf ihre Stimmigkeit untersuchen können
vermittelt werden.
Nee, Danke, aber ich bekommen von euch allen kein
Geld Hörerhonorar. Aber ihr könnt mich gerne wieder anrufen. Bitte entnehmt die Termine für die Telefon Sprechstunden diesem blog, dass ihr nicht lest.
P.S.: Generell gilt: Lesen bildet wirklich...
aj-flensborg - 2008-12-31 20:53