Montag, 1. November 2010

Aus! Aus! Das Spiel ist aus!

Ich habs heute noch gar nich fassen können: Ein (Lebens-) Abschnitt ist zu Ende gegangen.

Hat etwas länger gedauert; aber ich habs dann doch gemerkt. Das Gefühl nicht mehr ein Mensch zweiter Wahl 'im Betrieb' zu sein. Das tut gut. Und mehr.

Ein erster Rückblick. Was war in den letzten Wochen vor dem Abschluss? - Eine klasse Zeit in Dänemark und ein Hammer Konflikt im Betrieb. Der auch noch - wenn auch wesentlich verändert - weiterläuft.

Aber auch das hat es gegeben:
  • eine Mutter, die immer zu einem hält
  • S, der mir nich nur nen Job gegeben hat und gemeinsam mit W mir Hilfe auch materieller Art angeboten hat
  • S der mir mal wieder erneut gezeigt hat, was Freudschaft ist
  • nämlich auch E klare Worte mir zu kommen zu lassen - ich brauch diese Menschen mit (mehr) Lebenserfahrung...
  • die Spiele in der Campushalle
  • S nicht nur beim Fußball Schauen in der Kneipe zu treffen...
  • meinen Mitbewohner W unseres Hauses
  • das Wiederaufeinanderzugehen von D und A
  • H, der sich einfach mal nen Abend Zeit genonmmen hat und auch Jazz nicht nur genießen, sondern auch leben kann
  • von G ins Kino geschickt zu werden
  • ein mich sehr berührender Besuch von D und M
  • eine SMS von A, die ich nicht erwartet habe
  • und auch meine Prüfer G und M, die das gemacht haben, was mir ein Vorbild sein soll: Ein Ziel (in der Prüfung) zu haben...
  • die wiedergeholte Unterstützung von G und kontinuierlichen Stützen B und M aus der Adminstration
  • S, die nicht nur das Institut administriert, sondern viel, viel mehr tut...

- Ach, ich könnte noch viele, viele Leute aufzählen, die Gutes getan haben und tun.

Es war einfach schön heute mal wieder Leuten zu danken und auch ihnen eine kleine verdiente (verbale) Anerkennung zu geben.

- Und am Abend im Radio einen top Konzertmitschnitt von Ellie Goulding zu hören. Und zu genießen.... Jaaaahhhhhh...
Morgen steht eine Präsentation in Norderstedt an. Es geht weiter. Aber mit ner formellen Lizenz zum Handeln. Und das tut auch gut so.

;-)

Sonntag, 31. Oktober 2010

Goethe!? Wegsehen!

Je mehr ich lese, desto mehr gefällt mir 'Goethe sein Werther`;-) Zur Ehre meiner Prüfung am Montach hab ich mir Samstach nomma den aktuellen Goethe! Film im Flensburger Kinoplex gegönnt.

Um es vorweg zu nehmen: Ich hab schomma zwei Karten für nen Film - gegen den ausgesprochenen deutlichen Willen des Filmvorführers - vorbestellt und wir saßen dann auch in trauter Zweisamkeit in diesem Film... Goethe! hatte immerhin am Samstachahm schlappe fünf Rezipienten im Flensburger mainstream Kinotempel. Mehr hat der Film auch nicht verdient.

Ich lass ma die Unsumme von historischen Verklitterungen weg (Namen, Lotte war bereits verlobt, die erste Veröffentlichung war anonym etc...). Einiges - aber lange nicht alles - lässt sich als künstlerischere Verdichtung noch rechtfertigen...

Zentral in diesem Film ist die Figur Lotte. Und damit wäre auch das zentrale Problem des Films beschrieben. Ich muss ja nicht unbedingt auf diesen Frauentypus stehen, aber sie ist schon eine ziemlich attraktive geile Figur Frau. Da darf dann auch nicht die klassische Erotik Szene im Regen fehlen. Und ihr muss so natürlich das klassische rosamundepilcherartige Aneinadervorbeilaufen vorausgehen. Das hat nix mehr mit Liebe oder Romantik zu tun - schon gar nicht mit Sturm und Drang. - Wird im Film auch nur als Slogan im Zusammenhang des Gelages Genusses geistiger Getränke reingeschleudert.

Ich stehe noch immer nicht im Verdacht die Speerspitze einer feministischen Bewegung zu sein. Bei Goethe! wird Lotte jedoch in einer einzigartig verkärenden Mischung aus 1772er Springinsfeld und geiler Frau der heutigen Zeit dargestellt. Allein die weit ausgesschnittenen Kleider besagen mehr über das Frauenbild des Regisseurs und der Produzenten und ihrer Intention den Film zu drehen. Das sieht ja alles ganz schön aus; hat aber mit Goethe und seiner Zeit nix mehr zu tun. Wenn er Film in der Originalzeit spielt, so muss der Anspruch auch sein, die Figuren authentisch zu gestalten. - Ich reiß das Thema hier nur an...

Gesellschaftliche Aspekte des Sturm und Drang werden nicht herausgearbeitet. Der Film bietet lediglich eine Reduktion auf Liebesprobleme, eine absolut unglaubwürdige Vater Sohn Beziehung und PC animierte Kuluissen an.

Was hat mir gefallen? Eine gute Unterhaltung ohne Schwere, der Appell an das unglückliche und romatische Liebesleben, dass wir nahezu alle kennen, und eine solide handwerkliche Leistung (Animation, schöne Matschstraßen, wenn auch hauptsächlich für die Kutschen, das Eintauchen in eine Geschichte ist auch gut gelungen - und vor Allem: Das Bedürfnis zu Lesen...

Fazit: Viel Licht (für die Aufnahmen), aber mehr Schatten (inhaltlicher Art). Ich würde den Film nicht zur Thematisierung der Werther Thematik einsetzen. Da gibt es bessere Mittel: Punktuelle Arbeit am Original Text, Rollenspiele, kreatives Schreiben, Stellen, ...
Ja selbst Harry und Sally bieten mir da bessere Möglichkeiten an. Es ist ein verzichtbarer Film. Punkt.

P.S.: So. Mein Rotwein is alle; ich geh ma ins Bett; nachher is Liguistik Vorbereitung angesagt. Warum gibs hierzu eigentlich keinen Film (im Kinoplex)? Aus Sicherheitsgünden???
;-)

P.S.S.: Wenn ich richtig gesehen habe, bedankt sich Regisseur Philipp Stölzl im Abspann bei seinem Deutschlehrer. Das war die Szene im Film, bei der ich laut lachen musste... Ich bedanke mich lieber bei meiner Deutschlehrerin Friederun Passolt und guten Literatur Lehrenden an der Uni Flensburg. Ihr habt im Gegensatz zu Philipp eins bei mir geschafft: Perspektiven aufzeigen zu können ...
;-)

Samstag, 30. Oktober 2010

Aus und in dem Häuschen

Überraschungen treffen einen immer dann, wenn man nicht mit ihnen rechnet. Und so traf es ich dann heute: Besuch stand vor der Tür...

Passte eigentlich gar nicht. Aber was nicht passt, wird passend gemacht... also rein in die Hütte! Und so hab ich ihn genossen. Zu sehr, denn er hat mich nachdenklich gemacht, auch und weil ich mich über ihn soooooooo seeeeeehr gefreut habe. Vielen Dank, D und M!

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Es ist ein Glücksfall...

... einen guten Mitbewohner im Haus zu haben. Bei dem Distanz und Nähe stimmen. Und von dem ich mir noch Vieles abschauen kann. Genauso wie mit ihm in den Diskurs zu gehen.

Und gemeinsam leiden zu können. Denn unsere - unterschiedlich favourisierten - Teams sind im Pokal rausgeflogen. Das ist hart...

;-)

Mittwoch, 20. Oktober 2010

Return

Zur Minute läuft auf ZDFneo Shoreline. Eine klasse Serie, die mich nicht nur träumen lässt.

Und schon bin ich wieder im Beachcamp. Es war ein fantastischen Erlebnis, dass mir A ermöglicht hat oder besser das wir gemeinsam erlebt haben. Es hatte auch seine Zeit; wir würden es heute anders erleben. Aber ich bin mir sicher, wir würden es wieder als Erlebnis genießen können. Auch weil wir etwas Gemeinsames haben: Natur genießen und aufnehmen. Natur in der auch ich aufgehen kann,

Dass das was ich vor ein paar Jahren im Beachcamp im Cape Columbine Nature Reserve erlebt habe - und der Beginn eines Umdenkens war - ist immer noch der Maßstab. Auch für das Zwischenmenschliche.

Ach... seufz...

Südafrika scheint mein Wendepunkt zu sein. Und ein Ziel. Um (noch) weiter zu kommen... Auf dem Weg dorthin muss ich mir die DVD edition von Shoreline organisieren :-)

Dienstag, 19. Oktober 2010

Nachrichten aktuell

Vorhin in den 22:00 Nachrichten über die Unruhen in Frankreich auf NDR 2 gehört: Nach Angaben der Demonstranten gingen 3,5 Mio Menschen auf die Straße, nach Angaben der Behörden waren es etwas weniger, 500.000.
- Ich sitze gerade an einer Unterrichtseinheit aus dem Bereich Größen: Messen – Schätzen. Die Nachrichten im Radio zeigen mir, wie wichtig es ist dass der (Grundschul-) Stoff sitzt.

[irony mode off]
[irony NDR mode off]
[?NDR irony mode?]
[irony mode confirmed]

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Kündigung II

Mein Gefühl täuscht(e) mich nicht.
Habe ich noch im Urlaub über die Möglichkeiten der Kündigung von Freundschaft nach gedacht, habe ich inzwischen die indirekte Kündigung in Sachen Job (-perspektiven) durch 'Freunde'bekommen. Auch ne Variante.

Bitter. Aber es geht weiter. So langsam löst sich die Lähmung. Mit einem Messer im Rücken gibt man nicht auf. Is ja nich das erste Mal...

- Andererseits hab ich auch einen tollen Akt von Freundschaft durch S erfahren. Das tut gut. Und verhindert die Welt nur schwarz oder weiß zu sehen.

Montag, 11. Oktober 2010

Fortschritt

Seit kurzem bin ich Besitzer von englisch sprachigen Socken. Für jeden Wochentag: Monday, Tuesday, Wednesday, ...

Es geht gut mit ihnen: Sie sind ein gutes Beispiel um den Fortschritt in Frage zu stellen.

AJs verden

Danmark er et dejligt land...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Auch wenn ich gerade...
Auch wenn ich gerade von ner Exkursion auf Hallig Hooge...
aj-flensborg - 2012-09-02 16:32
Wow, ich dachte, ich...
Wow, ich dachte, ich hätte schon lange nichts mehr...
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-07-23 19:59
Fisch Sonntag (16)
Überbackenes Schollenfilet. Schnell. Lecker. MSC Zertifziert. Salat....
aj-flensborg - 2012-01-15 22:53
Also eigtl. sollte da...
Also eigtl. sollte da jetzt ":S" stehen!
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-01-13 02:24
*hehe* Die von Kabel...
*hehe* Die von Kabel Deutschland sind auch nicht viel...
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-01-13 02:23

Suche

 

Status

Online seit 6694 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-09-02 16:32

Credits