Mittwoch, 3. Juni 2009

Who the hell is Ulrike R.?

Seit einiger Zeit begenet sie mir jeden Tag und lächelt mich an: Ulrike R.

Doch wer zum Teufel ist Ulrike R.? - Nicht gerade mein Typ. Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, im Lokalteil unserer Weltpresse von ihrer Nominierung gelesen zu haben. Das war es dann aber auch schon.

Ulrike R. kandidiert für die Spezialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und will in dieses Europaparlament. Außer der Leistung auf einigen großformatigen Postern in der Gegen abzuhängen, hat Ulrike R. anscheinend nix vorzuweisen. Eine Unbekannte mit weiteren unbekanten Variablen variablen Leistungen für dieses Europa. Da ist Ulrike R. in bester Gesellschaft. Andere Parteien bringen auch keine Inhalte in den Wahlkampf. Ein merkelnder Auftritt bei uns im Dorf ist noch kein Inhalt.

Was das Dumpfbacken Europa Parlament bringen soll,versucht uns wenigstens die Weltpresse im Lokalteil zuvermitteln. Was haben wir nicht alles mit Euro(pa) Asche finanziert... Warum wir hierzu jedoch inhaltslose Politfratzen in ein Parlament schicken sollen, wird mit dem missglückten volkspädagogischen Aufklärungsansatz auch nicht wirklich klar. Interessiert wahrscheinlich sowieso nur die Wenigsten. Vermutlich nur die Kandidaten und Kandidatinnen auf dem über 90 cm langen Wahlfladen Stimmzettel und die schreibenden Zunft. Nun gut, in Krisenzeiten muss man für jede Arbeitsbeschaffungsmaßnahme dankbar sein.

Warum ich trotzdem schon abgeurnt gewählt habe?
Durch mein Studium ist mir klar geworden, dass wir uns genüsslich und konstant die natürlichen Lebensgrundlagen entziehen. Um dem Wahnsinn einer gaga agierenden Atommüll und CO2 sammelnden Bundes- und Landesregierung entgegenzuwirken, hab ich sonne Partei gwählt, von der ich mir verspreche, dass die da etwas Positiven entgegensetzen könnte. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Vor uns. Denn deren Wahlkrampf war auch katastrophal inhaltslos. Aber immerhin war der Wahlkrampf Spot ganz gut. Gut plakativ. Seufz...

Sonntag, 31. Mai 2009

Ostseebad - Hafen - Hütte

Es ist ein Privileg in Flensburg zu studieren: Du kannst zwischen mehreren Stränden wählen :-)

Y macht derzeit Praktikum im Ostseelabor und fragte, ob ich nicht Lust hätte, vorbeizu kommen. Klar...

Auch wenn ich keine weiteren Experimente aus dem (erweiterten) Biobereich ausprobiert habe, so sind uns doch eine Reihe weiterer Ideen gekommen. Die Seiten des Ostseelabors werde ich ich den nächste Wochen auch mal überarbeiten. Das kann ein richtig spannender Sommer werden. Mit viel Bio Praxis - auch wenn es nach dem Studium ist...

Die Erfahrung, die ich lezte Woche mit einem meiner Patenkinder im Ostseelabor gemacht hatte, wiederholt sich: Du stellst eine Bank vor die Tür, hast ein paar Tiere oder Pflanzen zum Ansehen - und schon kommen Leute vorbei. Erst Kinder, dann Erwachsene... Es geht eben nix über die Begegnung mit der Natur; und Menschen sind ihr aufgeschlossen gegenüber. Nicht alle, aber ich will auch nicht alle um mich haben.

Und es ist einfach komfortabel: Kaffeemaschine und Strand zur Selbstbedienung. - Das versaut die Preise für andere Strände, die das erst einmal ansatzweise bieten müssen.

So hab ich dann auch dieses Jahr dies wieder geschafft: Spätens im Mai gehts ins Wasser ;-)

Den Abend geht es dann in den Hafen. Traditionell, bis zum Sonneuntergang. Lesen... Um dann danach noch zu Hause an einem lauen Vorsommerabend in t-shirt und kurzer Hose draußen vor der Hütte zu sitzen.

Erholung.
Lebensqualität.

Samstag, 30. Mai 2009

Denglisch

Mein Englisch ist bekanterweise schon recht witzig. Es sei denn, man ist Englischlehrer.

Und ich gebe auch zu, dass ich Verfechter eines gepflegten Denglisch bin. Wie immer bei Satire, holt uns jedoch die Wirklichkeit ein.

Heute schafft es mein Duschpflegemittel, dass mir die Rossmann Kette günstig verkauft hat: FRESH DUSCHE FOR MENRespekt. Das lässt sich sogar verkaufen...

Freitag, 29. Mai 2009

Staat penetriert seine Bürger

Es ist ja schon viel geschrieben worden über Staatsterrorismus. Das dieser nicht nur in der dritten bis fünften Welt zu finden ist, liegt nicht an dem Zusammnebruch der Ostblockstaaten.

Nein, der Export hat funktioniert. Wir haben gelernt: Heute kam die Post mit den Ergebnissen meiner Studienprüfungen. Per Postzustellungsurkunde; es gilt das Datum des Einwurfs. Ein normaler Bescheid mit einer Widerspruchsfrist von einem Monat. Darüber dass der Begriff des Monats für Nicht-Juristen schwammig und interpretationsfähig ist, reg ich mich nicht mehr auf. Wer sich in seinem Studium nicht juristischen Fristen auskennen gelernt hat, ... Nun gut.

Den Boden aus dem Fass jedoch schlägt die Frist zur Anmeldung für die Wiederholungsprüfung: 3 (drei Tage... Ich glaub mich knutscht ein Elch!

Drei Tage um den formgebundenen Antrag fristgerecht einzuliefern. Besser kann man die Bürger nicht terrorisieren. Kein Wunder, wenn solche Fristen auch bei Staatsexamina Rechtspopulisten und Faschisten in den Staat spülen.

Ach ja: Die Prüfung ist erst in einem halben Jahr erneut abzulegen. Noch Fragen?

Ja. Wann läuft die Frist ab, wenn das Schreiben am Freitag vor Pfingsten im Briefkasten landet? Hier endet der Mitmachteil für Bürger...

Mittwoch, 20. Mai 2009

Hilfe für Weißrussland?

Sie sind gestern wieder aufgetaucht: Blau bis lila Plaste Körbe, die Altkleider für Weißrußland sammeln. Den Eindruck hatte ich zunächst auch, nachdem ich die an den Körben angeleinten Kopien sah. Dann durch Lesen - eine geile Kulturtechnik; sollte häufiger angewendet werden! - Folgendes:

"Wir sammeln für den vom Finanzamt Verden als mildtätig anerkannten Verein
Hilfe für Weißrussland e. V.
Schuhe, Bekleidung [...]"


Aha. Der Verein sammnelt also nicht. Er lässt sammeln. Rechts unten in der Ecke des durch verschiedene, teils kursiven, Schriften, diverse Schriftgrößen und ein chaotisches lay out völlig unübersichtlich gestalteten Zettel findet sich in einem Kasten mit kleiner Schrift das klassische Kleingedruckte:

"Der Verein erhält aus dieser Sammlung einen monatliche Pauschalbetrag zur Erfüllung seiner satzungsgemäßen, sozialen und karitativen Aufgaben."

Aha. Alles klar. Es handelt sich um eine gewerbliche Altkleidersammlung. Vom Erlös wird dann an den mildtätigen Verein ein Teil, der nicht publiziert wird, gespendet. Kleingedrucktes ist absolut unseriös, wenn die Zielgrupe zu einem großen Teil auch aus älteren Menschen besteht.

Ich als soziale Einrichtung gebe dir meine Namen und du spendest zurück. Welchen Teil auch immer. Nach dem UNICEF Deutschland grandios die Spendenbereitschaft runtergefahren hat, scheint man hier nix gelernt zu haben. Bedauerlich, denn hinter dem Verein Hilfe für Weißrussland scheinen einige ehrenamtlich sehr aktive Bürger zu sein.

Die Aufmachung jedoch, auch über Kleingedrucktes, den gewerblcihe Charakter der Sammlung zu verschleiern, spicht nicht für ein seröses Handeln.
Wenn ich spenden will, dann doch bitte direkt. Dass kann ich mit meiner Asche machen oder auch hier vor Ort. Es gibt genügend kirchliche und nicht konfektionsgebundene konfessionsgebundene Einrichtungen in meinem Dorf. Da weiß ich dann auch, dass die Sachen gezielt ankommen.

- Ich bin nicht der Einzige, dem das aufstößt: Schau ma beim cashbooster nach! Dort gibts auch Infos vom Korbgeber Korbverteiler. Die sprechen dann auch für sich...

Samstag, 16. Mai 2009

Sozialer Opportunismus

Laut den Meldungen der Presseagenturen hat heute der FDF Parteitag in Hannover die Forderung nach einer kostenfreien Kinderbetreuung ab dem ersten Lebensjahr beschlossen.

Nein, eine Quelle hierzu gebe ich nicht an. Die FDP ist in dieser Sache alles andere als Ernst zu nehmen. Es ist mal wieder kurz vor Wahlen, also muss was Soziales, Schmückendes herhalten. Etwas das man garantiert nicht umsetzen kann muss. Schon gar nicht, wenn man als Vertreter der Wirtschaftlichkeit FDP in den Kommunen immer auf Koalitionspartner angewiesen ist, die ein solches Unterfangen garantiert nicht nur abwuppen, sondern als schieren Sozialismus brandmarken.

Spätestens im hinterletzten Dorf wird dann ja argumentiert, dass Kinder in die Familien gehören, die Familien gehören gestärkt, man soll und könne nicht weiter nach dem Gießkannenprinzip finanzieren, ... ach, ich könnte noch stundenlang so weiter kotzen in Lokalteilen lesen...

Was bleibt, ist ein billiger populistischenr Trick. Der geneigte Leser möge ein mal, schauen was die Sekte FDP in seinem eigenen Dorf hierzu sagt. Denn die Kommunen müssen die Kinderbetreuung finanzieren. Die Kommunen haben bei uns bekannterweise die schwächste Stellung: Den letzten beißen die Schweine. Wenn diese Fast Drei Profite Partei mal innovativ werden will: Bildungsfinanzierung im Elementarbereich über den Bund absichern! Und nicht nur den Schwächsten weitere Lasten aufbürden. - Aber da geht gewiss keiner von der FDP bei...

Donnerstag, 14. Mai 2009

Niederlagen ertragen

Das ist einer der schwerste Bausteine im menschllchen Dasein: Niederlagen ertragen...

.. wie gut, dass ich nach dem Verprügelt werden, mich mit 'meinen Leuten', Gleichgesinnten, Freunden umgeben konnte. Und ich bin auf sehr interessante und mir wichtige Menschen gestoßen.

****schnipp****
Ich wusste nach dem Verprügelt werden, nicht genau, wer dann wen 'betreut': Die nächste Kandidatin saß vor der Tür. Ich geh aber davon aus, dass sie bestanden hat. Immerhin die erste - nach vier Durchfällen...
****schnapp****

Das Beste an der Niederlage ist für mich, ihr nicht ausgewichen zu sein. Denn wie im richtigen Leben, sah ich sie schon kommen. Aber auch da habe ich einem sehr guten Freund zu danken, der mich noch bestärkt hat, ihr nicht auszuweichen. Denn wer nicht kämpft, hat bereits verloren. Und noch schlimmer: Wer nicht kämpft, hat danach keine Handlungsperspektiven. Ein guites Gefühl jetzt erhobenen Hauptes wieder durch die Straßen zu gehen.

Und ich konnte mich über einen unerwarteten Anruf freuen. Auch wenn es eine Kondolation war ;-)
Auch gut, dass ich kaum Zeit hatte, großartig über ein was-wäre-wenn zu räsonieren...

So. Die nächste Aufgabe steht vor mir. Ich konnte war durfte deshalb heute nicht mit auf Hooge... Montag ist Abgabetermin. Schaff ich.
:-)

Dienstag, 28. April 2009

Markt der retrospektiven Möglichkeiten

Manche Meldungen sind rückwärtsgewandt, aber nicht gerade uninteressant.
IOC: Sechs Olympia-Starter in Peking positiv

Lausanne. Sechs Olympia-Starter der Spiele von Peking 2008 sind bei Nachkontrollen positiv auf Doping getestet worden. Das teilte das Internationale Olympische Komitee mit. Es habe positive Proben auf CERA-Blutdoping gegeben. Namen nannte das IOC nicht. Die betroffenen Athleten würden den nationalen Olympischen Komitees gemeldet. Insgesamt hatte das IOC 948 Doping-Proben von Peking mit neuen Verfahren nachuntersucht. (dpa)

Der Medallienspiegel kann dann immer noch korrigiert werden. Wenn ich es richtig erinnere, werden die Doping Proben sechs Jahre aufgehoben. Im Laufe der (sechsjährigen) Zeit werden die Dopingnachweise verfeinert und erweitert. Das bringt Technik so mit sich. Den Medallienspiegel der Olympiade 2008 werden wir dann im Jahre 2014 korrekt sehen können.

Eine neue Aera für Brot und Spiele. Und zudem nochmal eine zusätzliche Gelddruckmaschine Vermarkungsmöglichkeit. Schafft die Olympischen Spiele ab oder nennt sie gleich Markt der Drogen, Markt der Sport Vermarktungen oder Wir-holen-Leute-an-den-Bildschirm-damit-sie-nix-Gefähliches-machen-Markt.

AJs verden

Danmark er et dejligt land...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Auch wenn ich gerade...
Auch wenn ich gerade von ner Exkursion auf Hallig Hooge...
aj-flensborg - 2012-09-02 16:32
Wow, ich dachte, ich...
Wow, ich dachte, ich hätte schon lange nichts mehr...
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-07-23 19:59
Fisch Sonntag (16)
Überbackenes Schollenfilet. Schnell. Lecker. MSC Zertifziert. Salat....
aj-flensborg - 2012-01-15 22:53
Also eigtl. sollte da...
Also eigtl. sollte da jetzt ":S" stehen!
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-01-13 02:24
*hehe* Die von Kabel...
*hehe* Die von Kabel Deutschland sind auch nicht viel...
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-01-13 02:23

Suche

 

Status

Online seit 6697 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-09-02 16:32

Credits