Donnerstag, 18. März 2010

Aus den Löchern

Eigentlich... eigentlich ist es jedes Jahr das selbe Spiel: Die Sonne ist da, die Temperaturem machen einen leichten Sprung nach oben; ich fange an meine Pflanzen aus dem Winter zu holen. Der erste Teil unserer Topfkulturen vor meiner Hüte bekommt ne radikalen Rückschnitt, wird austriebfähig gemacht oder gar wie der alte Knöterich (Polygonum / Fallopia) entfernt.

.. das Pflanzen Passen ist ja das Eine. Verblüffenderweise wenn ich das jedes Jahr endlich (sic!) wieder mache, kommen Andere auch aus ihren Löchern Hütten...

Und es tut allen gut: Es wird wieder mit geredet und gehandelt. Und sei es lediglich auf der Ebene des 'Arbeitsanweisungen Gebens', des Schnackens über die jüngsten Veränderungen im Innenhof oder auch das gemeinsame Verkosten eines geistigen Getränks.

Fehlt nur noch das weitere Miteinander. Aber das wird kommen und das auch schon recht schnell: Samstag ist Frühlingsanfang; unser traditionelles Grillen steht an :-)))

Dienstag, 9. März 2010

Nur ein paar Tage unterwegs

Schlappe vier Tage war ich nun mit einem meiner Patenkinder unterwegs. Nicht nur dass ich meine Erfahrungen mit Geborgenheit, Großeltern, Trotz und Windeln mit einem update versehen habe.

- Durch Erleben und Nachdenken kann man auch zu Taten kommen, die nicht in der direkten Konsequenz stehen: Wieder zu Hause haben meine Putzmittel einen neuen Platz bekommen. Ein klein bisschen mehr Sicherheit oder auch Umsicht im eigenen Bereich...

Das mit der Umsicht hatten Andere während meiner Abwesenheit nicht: Welcher Vollpfosten hat den erneuten Schneefall direkt vor der Tür meiner Fahrrad Garage zum Haufen aufgetürmt???

Muss der derselbe Vollpfosten sein, der die ersten sprießenden Pflanzen unter einen weiterem Schneeberg versucht hat platt zu machen. Umsicht ist wohl nicht jedermanns Sache...

Sonntag, 7. März 2010

Sprachlich auffällig III

... ist Folgendes:
Hameln hübscht Innenstadt auf
So lautet die Bildunterschrift der Kreiszeitung, Landkreise Diepholz und Nienburg - Hoyaer Wochenblatt auf der Niedersachsenseite der Samstagsausgabe. Immerhin ist der Titel dieser Zeitung schon ein abgeschlossener Roman...

Hameln hübscht Innenstadt auf ist fast so gut, die oft gebrauchte Verabschiedungsformel eines meiner (zahlreichen Ex-) Chefs:
Mach es hübsch!

Sich aufhübschen ...gibs ja auch noch... Nur eins wird mir bei allen Bespielen klar: Sprache ist nicht immer hübsch. Aber wandelbar...

Freitag, 5. März 2010

Sprachlich auffällig II

Gestern Abend war wohl die ECHO Verleihung. Wo auch immer. Ne PR Aktion der Pop Industrie zur Steigerung der Absatzzahlen muss auch publiziert werden. Im morgendlichen Radiogenuss bringt mir NDR 2 den Bericht danach .

Irgendwie muss das Fossil Udo Lindenberg da auch rein geraten sein. Auf Grund seiner Bewegungskoordination oder sprachlichen Absonderungen soll er laut dem NDR Reporter angetrunken gewirkt haben. Udo soll daraufhin entgegenet haben: Ich bin naturstoned.
Respekt. Perfektes Denglish. Die Alten bringens eben doch noch. Oder eben gerade...

Sprachlich auffällig I

....ist Folgendes:

Er kann ein Spiel lesen.

Das Phänomen ist nicht neu und taucht im alpin geprägten Deutsch genauso wie beim Nobelpreisträger aufm Kiez auf.

Früher, ganz früher, in den 80ern, war es mal ein einfacher Spielmacher, der noch einfacher, gut war. Inzwischen wurde im Sport doch noch mehr Intelligenz entdeckt. Was ehrlich gesagt, nicht zwangsläufig ziemlich intelligent ist...

Immerhin kommt die Formulierung im Fußball (ARD) und Handball (DSF) vor. Was für ein Fortschritt... Öffentlich-rechtliche und Private Seit an Seit.

Bei beiden warte ich auch dann auf den ersten digitalen reader - für das Spielfeld und für die Sofa-Liga.

Mittwoch, 17. Februar 2010

Noch mehr Werbewahn

Am vergangen Sonntag, es war der 14. Februar, flatterte mir ne Werbung von Lidl ins Haus. Unmissverständlich bekomme ich Kaufangebote für die kommende Woche dargeboten.

Super! Unter Rubrik Aus unserem Sortiment bekomme ich für die kommente Kaufwoche auf ner ganzen A3 Seite Köstlichkeiten zum Osterfest präsentiert. Eine Grobrecherche meinerseits ergibt allerdings, dass die Ostertage erst 2. bis 5. April sind...

Welcher gesunde Kopf kauft Osterschlicksüßkram schon sechseinhalb Wochen zuvor ein??? Is schon ne Ecke krank...

Dienstag, 16. Februar 2010

Werbewahn

Eben geht mir ne Werbeanzeige ins Auge, die auch im Netz zu finden ist.

Gut. Was n Friseur is, krich ich noch hin. Beratung auch noch. Auch mit Styling beim Friseur kann ich noch was anfangen.

Da mag die Wellness-Haarwäsche eine aufgeplusterte Werbemasche auf dem Gesundheitstrip segeln. Allerdings beim Systemhaarschnitt spätestens fass ich mir doch an den Kopf. Ein hariger bullshit.

Montag, 15. Februar 2010

Gaga Guido

Lieber Guido Westerwelle,

da du stark, ich hoffe nicht pathogisch, aber dennoch verhaltensauffällig, unter Realitätsverlust leidest:
Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein. Wie du Wohlstand definierst, hast du in der Welt beschrieben.

Ich wünsche dir ja nix Böses. Aber bitte dann gebe mal deine bisherigen Aktivitäten auf und lass Beine und Seele mal in der von dir skizierten sozialen Hängematte baumeln. Und das für - zunächst - zwei Jahre.

- Kein guter Vorschlag? Gefällt dir nich? Is dir auch zu arrogant?
Na gut, da du wohl innenpolitisch ein wenig geistig blockiert überfordert bist, mach mal deinen derzeitigen Job.

Auch die Süddeutsche schreibt pointiert in diese Richtung:
FDP-Chef Guido Westerwelle doziert zur Weltgeschichte: "Wer dem Volk anstrengungslosen Wohlstand verspricht, lädt zu spätrömischer Dekadenz ein". Was davon wohl der Außenminister hält? Ich geb dir auch nen Tip:Libyen lässt EU-Bürger nicht mehr einreisen

Die libysche Regierung hat für Millionen Bürger Europas drastische Einreisebeschränkungen erlassen. Wie das Auswärtige Amt mitteilte, bekommen Deutsche und Bürger anderer Schengen-Staaten bis auf weiteres keine Visa mehr ausgestellt. Auch bereits erteilte Visa seien ungültig. Eine offizielle Bestätigung oder Begründung Libyens gibt es bislang nicht.

Das ist auch viel lustiger mit Gadafi und so. Kenns du doch... Oder nich? Na, dann lass dir mal von deinen Ministeriellen die Geschichten mit den Waffen, Profiten, deutschen Interessen und so erzählen. Da geht es zu dem auch um Asche. Und das ganz viel. So viel, dass du damit viele, viele, viele Mittelstandsarbeitsplätze schaffen könntest. Wenn du nur wolltest...

Ansonsten gilt auch hier zum Thema Hartz IV für dich das das gute Wort von Dieter Nuhr: Wenn man mal keine Ahnung, einfach die...
Schlag' s mal im Internet nach. DAS schaffst auch du!

Montag, 8. Februar 2010

Pädagogisch unwertvoll

Ich mühe mich Fachzeitschriften zumindest regelmäßig durchzublättern und ausgewählte Artikel zu lesen. Heute fiel mir das Januar 2010 Heft der Unterricht Biologie in die Hände und dann fiel aus dem Heft eine Werbebeilage.

Dort wird der Mobil-Sichtschutz 'Clausura' präsentiert.

"Dank dem leichten und schnell aufstellbaren Mobil-Sichtschutz "Clausura" kann der Klassenraum innerhalb kurzer Zeit und mit minimalem Aufwand für Prüfungen hergerichtet werden. Der Schüler erfährt weniger Ablenkung, kann sich voll auf den Test konzentrieren und damit seine persönlich optimale Leistung erbringen. Ein Abschreiben ist ausgeschlossen."

Worum geht es da? Es geht nicht wirklich um die Kontzentration des Schülers. Jeder Anfänger im Denken weiß... Die Erfahrung lehrt uns, dass das Ausschalten von Sinnen eben nicht ohne Konsequenzen bleibt. Wenn also optische Reize (hier ma besten Willens die Klausur des Nebenan) reduziert werden, werden die anderen Sinne umso sensibler. Und bei Klausuren gibt es eine von Geräuschen, Düften etc. Ablenkung pur...

Auch ist die Art und Weise des Klausurschreibens dich an dicht imho unwürdig. Aber auch da stehe ich mit dem Klausurwesen viel zu sehr auf Kriegsfuß. Was wird bei Klausuren abgefragt? Wissen - oder ist es nicht doch primär die Fähigkeit der punktuellen schriftlichen Wiedergabe?

Zu dem fördert die sichtgeblendete Klausur nur noch das Einzelkämpfertum. Auch wenn ich einräumen will, das Leistungen individuell festgestellt werden sollen, gibt es dennoch bessere Maßnahmen als Blendwerke. 'Clausura' ist mehr Geldschneiderei denn ein pädagogisch wertvolles Instrument.

- Noch ma nachgetreten: Was spricht eigentlich gegen Abschreiben? - Das entscheidende Moment beim Lernen soll doch der Lernfortschrit sein. Bei Klausuren tritt er (überwiegend) erst in der Nachbearbeitung ein. Und da sieht es übel aus. Jeder Leser möge sich mal das Nacharbeiten der eigenen geschriebenen Klausuren wieder hervorrufen... Faszinierend, dass wir hier bei allen Diskussionen um pädagogisch wertvolles Handeln mehr als nur Defitzite haben... In Noten ausgedrückt: Das ist ne glatte... Setzen!

Aber auch das Sitzenbleiben ist nicht gerade pädagiogisch sinnvoll. Wie wir inzwischen auch begriffen haben...

AJs verden

Danmark er et dejligt land...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Auch wenn ich gerade...
Auch wenn ich gerade von ner Exkursion auf Hallig Hooge...
aj-flensborg - 2012-09-02 16:32
Wow, ich dachte, ich...
Wow, ich dachte, ich hätte schon lange nichts mehr...
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-07-23 19:59
Fisch Sonntag (16)
Überbackenes Schollenfilet. Schnell. Lecker. MSC Zertifziert. Salat....
aj-flensborg - 2012-01-15 22:53
Also eigtl. sollte da...
Also eigtl. sollte da jetzt ":S" stehen!
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-01-13 02:24
*hehe* Die von Kabel...
*hehe* Die von Kabel Deutschland sind auch nicht viel...
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-01-13 02:23

Suche

 

Status

Online seit 6695 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-09-02 16:32

Credits