Samstag, 1. November 2008

UNI-VERSUM 001

"Wartet ihr auch auf IHN?"
Ich geb ja zu dass professorale Sprechstunden einen quasireligiösen touch haben können. Schließlich sind es aber die Gläubiger Gläubigen, die IHN erhöhen.

Das gilt auch wenn ER trotz aller Prophezeiungen pünktlich erscheint.

Freitag, 31. Oktober 2008

Na, endlich...

...bewegt sich mal was... Fortschritt dauert...

Das der ÖPNV bei uns alles andere als prall ist, weiß jeder der versucht mit der Bahn zu fahren. Oder darauf angewiesen ist...

Eine ganz andere Liga is die Situation in Afrika. Allein Südafrika droht als westlichstem Land das Chaos, nicht nur zur WM 2010.

2010 ist immerhin ein Motor für das Land. Wahrscheinlich ist die WM neben dem Mythos/der Präsens Nelson Mandelas das Ereignis, dass das Land vor dem offenen Bürgerkrieg bewahrt.

Nun tut sich auch endlich etwas in Sachen Verkehr in Cape Town. Nachzu lesen hier.

Weiter Infos gibts auf einer verglimpfenden gutschreibenden Seite.

Donnerstag, 30. Oktober 2008

Ich mag ihn

In einem meiner ca. sieben Jobs habe ich ein Problem:
Jemanden den ich wg. eines groben Regelverstoßes von meinen Dienstleistungen ausgeschlossen hatte, wendet sich erneut an mich.

In der Vergangenheit wurde dieser Fall dann von meinem Chef entschieden. ich bin kein Freud von Eskalation bei Konflikten. Nun kenne ich meinen Chef schon zu lange, um nicht zu wissen, was in ihn abgeht. Nichts ist schlimmer als eine Nicht-Entscheidung. Oder Entscheidungen, die keinen Standpunkt haben, die noch seitenlang begründet werden müssen, ...

Also. mailto: Chef.
1. Problenmschilderung. 13 Worte
2. Verfahrensvorschlag (dreistufig) 4 Sätze
3. Wertung 1 Satz

Nun reagiert Chef auf meine mail von 21:03 um 22:32:
guter Vorschlag, ich denke, dass Du da mit der nötigen Konsequenz
vorgehen wirst.
Gruß
[Name]
Genau das, was voraussehbar war ;-)

Und ein erfreuliches Beispiel effizienten Handelns - im öffentlichen Dienst.
Es geht eben doch!

Montag, 20. Oktober 2008

Neues vom Krieg

Das Denken wird manchmal vom Geschehen überholt.

Auf den Seiten der FR ist heute zu lesen : Zwei tote Bundeswehrsoldaten bei Anschlag in Afghanistan:
Zwei tote Bundeswehrsoldaten bei Anschlag in Afghanistan

Kabul. - Bei einem Selbstmordanschlag nahe der afghanischen Stadt Kundus sind zwei deutsche Soldaten und fünf Kinder getötet worden. Das bestätigte der Gouverneur der Provinz Kundus der dpa. Zwei Bundeswehr-Soldaten und zwei Kinder seien verletzt worden. Die Internationale Schutztruppe ISAF bestätigte die Angaben. Eine offizielle Bestätigung der Bundesregierung gibt es bislang nicht. Zu dem Anschlag bekannten sich die Taliban. (dpa)


Auf den Seiten der Tagesschau gibt es weitere Infos.

Die Problematik der Kriegsberichterstattung lass ich mal raus.

Sonntag, 19. Oktober 2008

"Ist es das Wert?"

Unter obigem Titel hat die Frankfurter Rundschau am vergangenen Donnerstag eine gute Artikel Serie zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan gebracht. Der Aufmacher war imho sehr gut gelungen: Die erste Seite zeigte Bilder von getöteten deutschen Soldaten.

Anlass war die Entscheidung des Bundestages bis zu 1000 weitere Soldaten nach Afghanistan zu schicken. Das Abschicken von Papieren ist ja herrlich einfach, ein Marschbefehl genausoschnell unterzeichnet. Das mit dem Letzten Menschen in den Krieg geschickt werden, ist genauso schnell ausgeblendet, wie dass Töten und Getötet werden, zum Altag des Kriegs gehören und nur konsequent sind.

Das wollen wohl die wenigsten wahrhaben. Die Frage "Würde ich meine eigenen Kinder, Eltern, Geschwister in den Krieg schicken?" wird zu wenig gestellt.
In unseren eigenen Köpfen.

Lesen kann ein gutes Mittel zur Erklenntnisgewinnung sein. Es lohnt sich eben, nicht nur die lokale Weltpresse zu lesen.

Kleingarten Ende

Den Kleingarten habe ich in der letzten Zeit sträflich vernachlässigt.

Die Pistole auf die Brust gesetzt, entweder oder... steig ich aus.

- Auch am Tag danach bin ich noch bannich stinkich. Dabei bin ich mir nicht ganz sicher, was mich mehr ärgert: Meine Vernachlässigung oder die dichotome Entscheidungssituation. Wie immer weiß ich es eigentlich, habe aber keine Lust auf rationale Klärung.

Da die Sonne strahlt, geh ich jetz am Sonntag Vormitach ersma laufen. Meine Cholerik rauslassen... in ne poduktive Richtung gehen laufen lassen...

Mittwoch, 1. Oktober 2008

EU Deutsch

Deutsch ist eine schwere Sprache.

Sie ist so gar für die Deutschen recht schwer. So schwer, dass die Deutschen es besonders schwer haben, eine Vereinfachung ihrer Rechtschreibung auf den Weg zu bringen. Einfacher ist es schon, Neuerungen prinzipiell abzulehnen.

Wie schwer mag diese Sprache nur für Menschen sein, die nicht mit ihr auf gewachsen sind? Ein Musterbeispiel ist die web site des EU Buch Shops.

Nach einer Bestellung erhielt ich eben folgende Bestätigung:
Bestellung erfolgreich eingereicht

Sehr geehrter Benutzer Ihre Bestellung wurde verschickt an EU Bookshop benutzend 2xxxx3 wie die Bestellnummer
Bitte benutzen Sie den Link des 'Bestellungsablaufs' um Ihre Bestellung zu verfolgen 7xxxxxx0 wie das Bestellungspasswort, HEBEN Sie das Passwort für später AUF, solange die Bestellung läuft. Falls Sie es verlieren können Sie den Verlauf der Bestellung nicht verfolgen und geht verloren Sie müssen auch diese Nummer benutzen '2xxxx3' wie die Bestellungsnummer wann immer sie verlangt wird.

Fahren Sie mit dem Einkauf fort
Ist einfach zu verstehen, nicht wahr?

Software Lokalisierung scheint nicht gerade die Stärke der EU zu sein.
Sprache ist ja auch nur eine Grundlage der Kommunikation... in der EU...

Aber warscheinlich ist auch das nur ein EU Zustands Indikator.

Sonntag, 21. September 2008

Weg nach Helgoland

Montag beginnt meine Helgoland Exkursion. Mit Google Maps dachte ich eben mal den Weg dorthin planen zu können.

Doch nix da. Gibt keinen Weg dort hin mit dem Auto. Schon klar, dass es auf
Helgoland keine Autos gibt automobile Verbrennungsmotoren geben soll. Also keine Anzeige.

Aber Google Maps bietet noch ne Alternative: Der Fußweg nach Helgoland... top Idee...

Aber so lautet dann die Wegbeschreibung:

[...]
1. Südwest auf Glücksburger Straße Richtung Adelbykamp
0,6 km
2. Rechts halten bei Angelburger Straße/L21
0,2 km
3. Bei B199/Friedrich-Ebert-Straße links abbiegen
0,5 km
4. Weiter auf Husumer Straße/K25
1,2 km
5. Links halten, um auf Husumer Straße/K25 zu bleiben
Weiter auf Husumer Straße
2,6 km
6. Weiter auf Flensburger Straße/K126
Weiter auf K126
Den Kreisverkehr passieren
3,9 km
7. Bei B200 rechts abbiegen
24,6 km
8. Bei Hauptstraße/K49 links abbiegen
13 m
9. Bei Landstraße rechts abbiegen
3,0 km
10. Weiter auf Pfahl
2,6 km
11. Bei K62/Natostraße links abbiegen
42 m
12. Bei B201/Hauptstraße rechts abbiegen
Weiter auf B201
1,0 km
13. Bei Mildstedter Weg links abbiegen
0,5 km
14. Rechts abbiegen
0,4 km
15. Links abbiegen
0,8 km
16. Scharf links Richtung Husumer Straße/K134
0,6 km
17. Bei Husumer Straße/K134 rechts abbiegen
0,7 km
18. Bei K51/Rosendahler Weg links abbiegen
1,1 km
19. Bei L37/Ostenfelder Landstraße rechts abbiegen
54 m
20. Bei K135/Mauweg links abbiegen
0,5 km
21. Bei Hauptstraße/K135 links abbiegen
0,4 km
22. Bei Westerreihe rechts abbiegen
0,8 km
23. Weiter auf Westerweg
3,1 km
24. Bei K55 rechts abbiegen
14 m
25. Bei Dammkoog links abbiegen
1,8 km
26. Rechts Richtung Hakenhof abbiegen
0,7 km
27. Links halten bei Hakenhof
0,2 km
28. Bei K1/Norddeich rechts abbiegen
65 m
29. Links Richtung Dingsbülldeich abbiegen
0,8 km
30. Bei Dingsbülldeich links abbiegen
1,7 km
31. Rechts halten bei K1/Norddeich
Weiter auf K1
1,5 km
32. Weiter auf Dorfstraße/K22
0,3 km
33. Bei B202/Bundesstraße links abbiegen
Weiter auf B202
2,3 km
34. Rechts halten bei B202/Tönninger Straße
89 m
35. Weiter auf L156
11,4 km
36. Bei Asmusweg rechts abbiegen
2,1 km
37. Bei Hemmerfeld links abbiegen
0,6 km
38. Rechts Richtung Gohweg abbiegen
1,8 km
39. Geradeaus auf Gohweg
1,5 km
40. Nach links abbiegen, um auf Gohweg zu bleiben
0,8 km
41. Rechts halten
2,0 km
42. Rechts abbiegen
0,5 km
43. Links Richtung L156 abbiegen
0,5 km
44. Bei L156 rechts abbiegen
60 m
45. Links Richtung Wulfenhusen abbiegen
1,1 km
46. Geradeaus auf Wulfenhusen
1,8 km
47. Weiter auf Hödienwisch/K59
0,3 km
48. Bei Hödienwisch rechts abbiegen
0,4 km
49. Nach links abbiegen, um auf Hödienwisch zu bleiben
0,9 km
50. Bei Jarrenwisch rechts abbiegen
0,8 km
51. Geradeaus auf Wulf-Isebrand-Straße
1,2 km
52. Bei Dohrnstraße/L154/L156 links abbiegen
56 m
53. Bei Büsumer Straße/L156 rechts abbiegen
0,6 km
54. Im Kreisverkehr Erste Ausfahrt (L156/Lollfuß) nehmen
Weiter auf L156
6,4 km
55. Bei B203/Hauptstraße rechts abbiegen
0,2 km
56. Bei Am Flugplatz links abbiegen
1,5 km
57. Weiter auf Gierenweg
0,8 km
58. Rechts abbiegen
0,5 km
59. Bei Heider Straße links abbiegen
0,6 km
60. Bei Am Bauhof links abbiegen
0,1 km
61. Bei B203/Hafentörn links abbiegen
1,2 km
62. Weiter auf Helgolandkai
0,5 km
63. Rechts abbiegen
76 m
64. Fähre in Richtung Helgoland nehmen
64,8 km
65. Geradeaus auf Hafenstraße
0,3 km
66. Links halten, um auf Hafenstraße zu bleiben
0,3 km
67. Hafenstraße verläuft leicht nach rechts und wird zu Invasorenpfad
0,1 km
68. Weiter auf Am Südstrand
0,2 km
Helgoland

Sind ja nur 68 Schritte.

Toll sind auch die detaillierte Hiweise:

Autobahnen vermeiden [...]
Mautstraßen vermeiden [...]

Sortieren nach: Keine Schnellzüge
Keine Flugzeuge

Ebenfalls verfügbar: Mit dem Auto
Die Routenplanung für Fußgänger ist noch im Beta-Stadium.
Seien Sie vorsichtig! – Auf dieser Route gibt es möglicherweise keine Bürgersteige oder Fußwege.
Fußweg nach/zu Helgoland
165 km – ca. 21 Stunden, 49 Minuten


Nun gut. Durch nicht vorhandene Bürgersteige rechne ich mal mit 22 Stunden Gehzeit. Offen bleiben die Fragen nach der Gehzeit auf der Fähre und ggf. Pinkelpausen. Wären bei der Entfernung angemessen. Und erst recht bei dem strammen Schritt mit durchschnittlich 7,5 km/h.

Aber vielleicht stimmt die Gehwegzeit für Christen. Wenn die wissen, wo die Steine liegen, ist auf die Fähre locker zu verzichten.

Hmm. Ich soll Montag Mittag da sein. Ich schlaf nomma drüber und geh dann ggf. morgen Mittag los. Mit leichtem Gepäck. Vielleicht gibs aber noch ne Alternative zu dieser beta version...

Dienstag, 16. September 2008

Sträucher

Einige Buxus Exemplar3 im Garten meiner Mutter hatten den Geist aufgegeben bzw. waren in einem solch jämmerlichen Zustand, das sie des Brandhaufens der Kompostierung der Substitution bedurften.

Ab in den Pflanzencenter. Und dort setzen dann die üblichen Symptome eines guten Ladens ein: Langes Bummeln, viel Schnacken und abschließender Kaufrausch...

... nach Hause sind wir dann unter anderem mit Nandina domestica `Fire Power`, Skimmia japonica, Leucothoe catesbaei `Zeblid`, und Weigelia gezogen. Die alten Strächer waren recht schnell ausgemacht, einen kleinen Erdaustauch gabs für die neuen Gehölze auch noch und dann konnte die neue Anpflanzung auch von der Nachbarin R abgesegnet werden. Sie ist es übrigens gewesen, die das Pflanzen von Berberis julianae verhinderte. Aber viellicht begenet mir noch etwas anderes mit noch schöneren Stacheln bzw. Dornen ;-)
Mal schauen was ich dann im Frühjahr im Garten meiner Mutter pflanzen kann...

AJs verden

Danmark er et dejligt land...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Auch wenn ich gerade...
Auch wenn ich gerade von ner Exkursion auf Hallig Hooge...
aj-flensborg - 2012-09-02 16:32
Wow, ich dachte, ich...
Wow, ich dachte, ich hätte schon lange nichts mehr...
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-07-23 19:59
Fisch Sonntag (16)
Überbackenes Schollenfilet. Schnell. Lecker. MSC Zertifziert. Salat....
aj-flensborg - 2012-01-15 22:53
Also eigtl. sollte da...
Also eigtl. sollte da jetzt ":S" stehen!
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-01-13 02:24
*hehe* Die von Kabel...
*hehe* Die von Kabel Deutschland sind auch nicht viel...
Ali Schwarzer (Gast) - 2012-01-13 02:23

Suche

 

Status

Online seit 6698 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-09-02 16:32

Credits