Sprachlich auffällig I
....ist Folgendes:
Er kann ein Spiel lesen.
Das Phänomen ist nicht neu und taucht im alpin geprägten Deutsch genauso wie beim Nobelpreisträger aufm Kiez auf.
Früher, ganz früher, in den 80ern, war es mal ein einfacher Spielmacher, der noch einfacher, gut war. Inzwischen wurde im Sport doch noch mehr Intelligenz entdeckt. Was ehrlich gesagt, nicht zwangsläufig ziemlich intelligent ist...
Immerhin kommt die Formulierung im Fußball (ARD) und Handball (DSF) vor. Was für ein Fortschritt... Öffentlich-rechtliche und Private Seit an Seit.
Bei beiden warte ich auch dann auf den ersten digitalen reader - für das Spielfeld und für die Sofa-Liga.
Er kann ein Spiel lesen.
Das Phänomen ist nicht neu und taucht im alpin geprägten Deutsch genauso wie beim Nobelpreisträger aufm Kiez auf.
Früher, ganz früher, in den 80ern, war es mal ein einfacher Spielmacher, der noch einfacher, gut war. Inzwischen wurde im Sport doch noch mehr Intelligenz entdeckt. Was ehrlich gesagt, nicht zwangsläufig ziemlich intelligent ist...
Immerhin kommt die Formulierung im Fußball (ARD) und Handball (DSF) vor. Was für ein Fortschritt... Öffentlich-rechtliche und Private Seit an Seit.
Bei beiden warte ich auch dann auf den ersten digitalen reader - für das Spielfeld und für die Sofa-Liga.
aj-flensborg - 2010-03-05 00:35
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://aksel.twoday.net/stories/6221529/modTrackback