Zurück nach Gettorf
Es ist schon etwas Besonderes in das Dorf seiner Kindheit zu fahren. Ich habe es genossen dort auch auf einen alten Freund unserer Famile zu treffen, der immer noch ein riesiger Idealist ist. Es ist einfach nur gut, solche Menschen wieder zutreffen und mit ihnen durch das Dorf zu gehen.
Das Dorf hat sich sehr verändert. Aber gut, ich bin auch vor über 30 Jahren weggezogen (und nicht das erstemal wieder hier)... Und dabei sind es immer noch viele Punkte zu denen es mich hinzieht. Location have emotion.
Die B 76 war damals dieStraße. In den Naturgebietenöstlich von ihr bin ich nicht so häufig gewesen gewesen. Die Bundessstraße hat das Dorf für mich zur einen Seite zerschnitten. So war es mein damaliges Empfinden. Auch das auf der Seite 'gegenüber' Freunde wohnten, ließ kein anderes Gefühl aufkommen. Heute ist das anders. Die alte B 76 ist keine Bundesstraße mehr, die neue östlich gelegene B 76 ist eine Umgehungsstraße. Und da liegt auch die Crux. Denn von Natur ums sie kann ich bei dem Straßenlärm nicht sprechen. Allenfalls vonlandwirtschaftlich agrar-industriell genutzen Flächen. Die Kosten der Umgehungsstraße ist eben die Entwertung des Gebietes zwischen alter und neuer B 76. Das Dorf ist nicht mehr die Idylle der Kindheit.
Am anderen Ende ist allerdings das Schulzentrum ein klarer Gewinner. Ein Gymnasium oder gymnasialer Zweig wäre damals eine Spinnerei gewesen, die nicht einmal die Jusos der 70er als Vision gehabt hätten. Eine Mensa und eine kommunale Kultureinrichtung sind auch eine prima Weiterentwicklung. Mnachmal müssen eben 20, 30 Jahre ins Land gehen... - Für durchdachte Fahrradwege wird es wohl auch in Gettof trotz aller guten Ansätze noch länger dauern... Aber da sind die Deutschen nehezualle auf einer Linieund statisch wie der Spiel der milionenschweren Nationalkicker.
Eine Perspektive hatte ich damals nicht: Gut Essen gehen. So führt uns der Weg in das Nachbardorf nach Revensdorf zu Siegmunds Gasthof. Der Gasthof hat zwei Standbeine: Catering und Gasthof. Die beiden Standbeine sind auch notwendig. Denn obwohl es Freitag Abend ist, sind wir bis 19:30 die einzigen Gäste. Erst dann verliert sich noch ein Pärchen im Gasthof.
Das Essen ist allerdings sehr gut und das bei moderaten Preisen. Die Karte wechselt und ist auch gut über die homepage einzusehen. Ich schätze die Atmosphäre hier. Uns wird zu Beginn ein leckerer Aperitif nach Hausart angeboten. Die Vorspeise ist ein leckerer Appetitzügler. Das Essen ist gut und schnell zubereitet; es gibt einen gut angemachten Salat vorweg. Der Service ist sehr gut und unaufdringlich. Und locker. Die Klasse ist jedoch zu merken, ohne dass alles in Schickimicki oder Pseudochic endet! Bei allem gibt es noch den Klönschnack unter den locals. Alles ist in einem ausgewogenem Verhältnis. Ich werde auf jeden Fall hier nicht das letzte Ma(h)l hier gewesen sein.
Zusätzlich zum 'normalen' kulinarischen Angebot gibt es eine Eventkarte. Die auch auf die kommunale Bedürfnisse abgestimmt und umfangreicher als die Internetdarstellung. Im Gespräch erfahren wir etwas über die verschiedenen Versuche Neues zu bieten. Es bleibt zu hoffen, dass sich Siegmunds Gasthof halten kann. Schließlich ist er einer der wenigen noch existierenden Landgasthöfe in Schleswig Holstein. Und mit einem tollen Angebot. Schade das wir nicht länger bleiben können...
Das Dorf hat sich sehr verändert. Aber gut, ich bin auch vor über 30 Jahren weggezogen (und nicht das erstemal wieder hier)... Und dabei sind es immer noch viele Punkte zu denen es mich hinzieht. Location have emotion.
Die B 76 war damals dieStraße. In den Naturgebietenöstlich von ihr bin ich nicht so häufig gewesen gewesen. Die Bundessstraße hat das Dorf für mich zur einen Seite zerschnitten. So war es mein damaliges Empfinden. Auch das auf der Seite 'gegenüber' Freunde wohnten, ließ kein anderes Gefühl aufkommen. Heute ist das anders. Die alte B 76 ist keine Bundesstraße mehr, die neue östlich gelegene B 76 ist eine Umgehungsstraße. Und da liegt auch die Crux. Denn von Natur ums sie kann ich bei dem Straßenlärm nicht sprechen. Allenfalls von
Am anderen Ende ist allerdings das Schulzentrum ein klarer Gewinner. Ein Gymnasium oder gymnasialer Zweig wäre damals eine Spinnerei gewesen, die nicht einmal die Jusos der 70er als Vision gehabt hätten. Eine Mensa und eine kommunale Kultureinrichtung sind auch eine prima Weiterentwicklung. Mnachmal müssen eben 20, 30 Jahre ins Land gehen... - Für durchdachte Fahrradwege wird es wohl auch in Gettof trotz aller guten Ansätze noch länger dauern... Aber da sind die Deutschen nehezualle auf einer Linie
Eine Perspektive hatte ich damals nicht: Gut Essen gehen. So führt uns der Weg in das Nachbardorf nach Revensdorf zu Siegmunds Gasthof. Der Gasthof hat zwei Standbeine: Catering und Gasthof. Die beiden Standbeine sind auch notwendig. Denn obwohl es Freitag Abend ist, sind wir bis 19:30 die einzigen Gäste. Erst dann verliert sich noch ein Pärchen im Gasthof.
Das Essen ist allerdings sehr gut und das bei moderaten Preisen. Die Karte wechselt und ist auch gut über die homepage einzusehen. Ich schätze die Atmosphäre hier. Uns wird zu Beginn ein leckerer Aperitif nach Hausart angeboten. Die Vorspeise ist ein leckerer Appetitzügler. Das Essen ist gut und schnell zubereitet; es gibt einen gut angemachten Salat vorweg. Der Service ist sehr gut und unaufdringlich. Und locker. Die Klasse ist jedoch zu merken, ohne dass alles in Schickimicki oder Pseudochic endet! Bei allem gibt es noch den Klönschnack unter den locals. Alles ist in einem ausgewogenem Verhältnis. Ich werde auf jeden Fall hier nicht das letzte Ma(h)l hier gewesen sein.
Zusätzlich zum 'normalen' kulinarischen Angebot gibt es eine Eventkarte. Die auch auf die kommunale Bedürfnisse abgestimmt und umfangreicher als die Internetdarstellung. Im Gespräch erfahren wir etwas über die verschiedenen Versuche Neues zu bieten. Es bleibt zu hoffen, dass sich Siegmunds Gasthof halten kann. Schließlich ist er einer der wenigen noch existierenden Landgasthöfe in Schleswig Holstein. Und mit einem tollen Angebot. Schade das wir nicht länger bleiben können...
aj-flensborg - 2009-08-14 23:58
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://aksel.twoday.net/stories/5878640/modTrackback