Ärger Samstag
Das letzte Saisonspiel der SG.
Eigentlich ein freudiges Ereignis, denn schließlich sind wir in einer der stärksten Ligen (bereits zuvor) Vizemeister.
Klar wäre ich auch gerne mal wieder auf einer Meisterfeier der SG; aber im Gegensatz zum Großteil der Flensburger SG Fans kann ich auch mit dem zweiten oder dritten Platz in der Handball Liga leben, sehr gut leben.
So sind wir dann auch dieses Jahr überzeuget Zweiter geworden. Ein solche Souveränität hat keine mir bekannte Mannschaft: Die letzten drei Spiele schlecht spielen und zu verlieren und Vizemeister werden... Das soll uns mal jemand nachmachen...
Aber ich will mich über das ThemaScheiße Spielen, Zuschauerarschung Leistungsverweigerung nicht weiter auskotzen auslassen. Ich soll mich ja nicht aufregen...
... was an diesem vergangenen Samstag wirklich nicht leicht war. Auch wenn ich die Qualität des SG Spiels vorausgeahnt hatte und stattdessen lieber Arbeiten war, so bin ich auch dort nicht gerade glücklich geworden.
Im Umfeld des Schleswig-Holstein Konvents konnte ich meine nächsten Kalendertage finanzieren. Es ist ja zugegeben etwas Besonderes, wenn über 1.000 Bügermeister aus Schleswig-Holstein zusammen kommen. Dafür hatte schon allein dergleichgeschaltete shz Verlag mit seinen Zeitungen gesorgt. Die Berichterstattung ließ allerdings vermuten, dass Günter Fielman und der shz Verlag mit dieser Veranstaltung lediglich ihre Betriebe promoten wollten.
Ein Gedanke, der wohl nicht völlig abwegig ist.
Ginge es die Stärkung der Kommunen oder der Kommunalpolitik, wären andere meetings, Aktionen nicht nur denkbar. So wird zum Beispiel die Stärkung des Ehrenamts als Keimzelle der Demokratie zwar oft propagiert, aber selten in die Tat umgesetzt. Nein, in einer Kultur des zunehmenden ökonomischen und nicht ökologischen Denkens wird kaum ein effektiver Anreiz zur aktiven Teilhabe an Entscheidungsprozessen gegeben. Im Gegenteil, Entscheidungswege werden zunehmendnach dem Führerprinzip gestrafft. Das nennt sich dann effizientes Handeln...
Auch stellt sich die Frage, wer den Schleswig-Holstein Konvent finanziert hat. Die Summe von kolportierten 500.000 Euro wird wohl kaum allein Günter abgedrückt haben. Bleibt die Öffentliche Hand...
Ach, um einem Missverstandnis vorzubeigen: Meine Arbeitskosten sind bei den 500.000 Tacken noch nich mit drin... Und das waren noch ne Reihe Anderer...
Eigentlich ein freudiges Ereignis, denn schließlich sind wir in einer der stärksten Ligen (bereits zuvor) Vizemeister.
Klar wäre ich auch gerne mal wieder auf einer Meisterfeier der SG; aber im Gegensatz zum Großteil der Flensburger SG Fans kann ich auch mit dem zweiten oder dritten Platz in der Handball Liga leben, sehr gut leben.
So sind wir dann auch dieses Jahr überzeuget Zweiter geworden. Ein solche Souveränität hat keine mir bekannte Mannschaft: Die letzten drei Spiele schlecht spielen und zu verlieren und Vizemeister werden... Das soll uns mal jemand nachmachen...
Aber ich will mich über das Thema
... was an diesem vergangenen Samstag wirklich nicht leicht war. Auch wenn ich die Qualität des SG Spiels vorausgeahnt hatte und stattdessen lieber Arbeiten war, so bin ich auch dort nicht gerade glücklich geworden.
Im Umfeld des Schleswig-Holstein Konvents konnte ich meine nächsten Kalendertage finanzieren. Es ist ja zugegeben etwas Besonderes, wenn über 1.000 Bügermeister aus Schleswig-Holstein zusammen kommen. Dafür hatte schon allein der
Ein Gedanke, der wohl nicht völlig abwegig ist.
Ginge es die Stärkung der Kommunen oder der Kommunalpolitik, wären andere meetings, Aktionen nicht nur denkbar. So wird zum Beispiel die Stärkung des Ehrenamts als Keimzelle der Demokratie zwar oft propagiert, aber selten in die Tat umgesetzt. Nein, in einer Kultur des zunehmenden ökonomischen und nicht ökologischen Denkens wird kaum ein effektiver Anreiz zur aktiven Teilhabe an Entscheidungsprozessen gegeben. Im Gegenteil, Entscheidungswege werden zunehmend
Auch stellt sich die Frage, wer den Schleswig-Holstein Konvent finanziert hat. Die Summe von kolportierten 500.000 Euro wird wohl kaum allein Günter abgedrückt haben. Bleibt die Öffentliche Hand...
Ach, um einem Missverstandnis vorzubeigen: Meine Arbeitskosten sind bei den 500.000 Tacken noch nich mit drin... Und das waren noch ne Reihe Anderer...
aj-flensborg - 2008-05-19 23:47
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://aksel.twoday.net/stories/4937058/modTrackback