Saisonauftakt
Es ist geschafft: Das erste Mal 2008 im Wasser!
Nein, nicht in unserer dörflichen Chlorbleiche. Schwimmen in der Förde.Immer wieder spielt sich das selbe Ritual ab: Wenn ich denn mal den Weg ins Wasser gefunde habe... Dabei war der Sommer mit C einfach unvergesslich. Eben mal zum Sonnenuntergangsbaden nach Soli.
Es gibt aber noch adere Weg ins Wasser: Das Privileg des Studiums in Flensburg hat heute mal wieder zu geschlagen. Eine Veranstaltung am Strand...
... ein Traum. Aber gerade deshalb macht das Bio Studium so einen Spaß. Raus aus der Uni, rein ins Leben. Heute: Gemütlich mit dem Rad zum Ostseelabor fahren. Und dort ein bischen was entdecken. Es gibt dort immer noch mal etwas zu sehen, und auch etwas dass ich bisher noch nicht gemacht hatte. So bin ich mit den doch recht simplen Wasserguckern zum Steg des dänischen Rudervereins gedackelt. Das selbst gebaute Modell aus Konservendose und Frischhaltefolie erwies sich schnell als nicht praktikabel. Allzu schnell ist Wasser in der Dose und macht das Vergügen zu nichte. Das kommerzielle Modell ist um ein vielfaches größer und auch bei Wassereinbruch (in der Sommersonne kann keine Dichtung lange halten) schell wieder auf gute Durchsicht gebracht.
Es war schon überraschend welche Vielzahl von Seesternen und Krebsen selbst bei gereinger Wasertiefe beim Anleger zu sehe sind.
Und zurBelohnung Krönung: Ab ins Meer...
Es war zugegeben nicht gerade übermäßig warm, aber soooooo kalt war es dann doch nicht. Abschießend gab es in der Kormoran Position vor dem Ostseelabr noch einen Kaffee.
Ein fe(s)ttes Leben...in Flensburg!
Nein, nicht in unserer dörflichen Chlorbleiche. Schwimmen in der Förde.Immer wieder spielt sich das selbe Ritual ab: Wenn ich denn mal den Weg ins Wasser gefunde habe... Dabei war der Sommer mit C einfach unvergesslich. Eben mal zum Sonnenuntergangsbaden nach Soli.
Es gibt aber noch adere Weg ins Wasser: Das Privileg des Studiums in Flensburg hat heute mal wieder zu geschlagen. Eine Veranstaltung am Strand...
... ein Traum. Aber gerade deshalb macht das Bio Studium so einen Spaß. Raus aus der Uni, rein ins Leben. Heute: Gemütlich mit dem Rad zum Ostseelabor fahren. Und dort ein bischen was entdecken. Es gibt dort immer noch mal etwas zu sehen, und auch etwas dass ich bisher noch nicht gemacht hatte. So bin ich mit den doch recht simplen Wasserguckern zum Steg des dänischen Rudervereins gedackelt. Das selbst gebaute Modell aus Konservendose und Frischhaltefolie erwies sich schnell als nicht praktikabel. Allzu schnell ist Wasser in der Dose und macht das Vergügen zu nichte. Das kommerzielle Modell ist um ein vielfaches größer und auch bei Wassereinbruch (in der Sommersonne kann keine Dichtung lange halten) schell wieder auf gute Durchsicht gebracht.
Es war schon überraschend welche Vielzahl von Seesternen und Krebsen selbst bei gereinger Wasertiefe beim Anleger zu sehe sind.
Und zur
Es war zugegeben nicht gerade übermäßig warm, aber soooooo kalt war es dann doch nicht. Abschießend gab es in der Kormoran Position vor dem Ostseelabr noch einen Kaffee.
Ein fe(s)ttes Leben...in Flensburg!
aj-flensborg - 2008-05-09 23:58
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://aksel.twoday.net/stories/4920298/modTrackback