Eben mal nach...
... Hamburg.
Mit dem SH Ticket für schlappe 30 Euro. Über die Logistik der Bahn habe ich mich ja schon gestern ausgelassen.
Von Hauptbahnhof geht es mit der U3 zu den Landungsbrücken. Auch eine Reise in meine Vergangenheit: Es gab mal Zeiten, da war ich hier... - aber das war...) Ich war mir allerdings nicht sicher, ob ich das HVV Tagesticket für schlappe 5,40 Euro wirklich brauche. Die Tarifbestimmungen sind hier nicht eindeutig, typisch deutsch eben, sehr kundenunfreundlich und offensichtlich bewusst auf Nebulösität setzend.
Die volle U-Bahn verdeutlicht mir mal wieder, dass ich in einem größen Dorf als dem meinen bin. Von den Landungsbrücken geht dann mit der HVV Fähre 62 weiter. Ist schon imposant die Strecke von der Wasserseite aus zu sehen. Wir fahren bis zum Museumshafen Oevelgönne. Auf der Promenade gibts dann den der Jahreszeit und dem Ambiente angemessenenen Glühwein... und weiter am Elbstrand. An dem bemerken wir auch innerhalb einer recht kurzen Zeit eine extreme Schwankung des Wasserstandes der Elbe. Trotz des kalten Wetters eine wunderschöne Tour. Die einsetzende Dämmerung und dann Dunkelheit lassen die gegenüberliegenden Hafenanlagen und einen vorbeifahrenden Kreuzfahrer in einem tollen Lichtermeer erscheinen. -Ich muss hier endlich mal ein paar Bilder enbinden...
Die Rückfahrt geht dann wieder vom Museumshafen Oevelgönne zu den Landungsbrücken. Von dort weiter mit der U3 zur Sternschanze. Der Hunger bringt uns in das erste Restaurant. Das 'Frank und Frei' ist nicht übervoll, auf der Suche nach einem ruhigeren Tisch landen wir im Hinterraum. Dort läuft auchPremiere Sky Sport... Unter trotzdem ist es dort 'kommunikativer' als im vorderen Gastraum.
Die Karte ist reichhaltig. Die Penne sind nicht besonders spektakulär, aber auch wie der Baslikum Lachs mit Bratkatoffeln reichhaltig. Schade, mit ein paar kleinen Veränderungen wäre das Essen sehr gut. So bleibt es nicht schlecht, aber auch nicht gerade ein Muss. Eine Rotwein location ist das 'Frank und Frei' in der Sternschanze auch nicht. Auf Nachfrage wird 'herausgefunden', dass der Cabernet Sauvignon aus Italien kommt... Er ist sehr schlicht und ein bisschen arg flach.
Trotz des Blickes auf die Sky Übertragung ist das Schnacken möglich und die Atmosphäre ist angenehm. Nach dem Schalke das 1:0 gegen die Bayern - es befinden sichmerkwürdigerweise befremlicherweise deutlich überwiegend Bayern Anhänger im Raum - ist die Freude (bei mir) groß und wir können gehen ;-) Wir fahren mit der U3 zum Hauptbahnhof an dem wir uns in den Wandelhalle noch einen Glühwein gönnen. Olfaktorisch sind die Freßabteilungen jedoch nicht unbedingt zu empfehlen. Es ist zu viel, zu viel Chaos.
Der Zug steht bereit und die Rückfahrt vor 21:00 bietet einen nicht überfüllten Zug an, der sich ab Rendsburg bis Flensburg auffällig lehrt. Es ist auch nicht gerade der Nachtschwärmer Zug. Aber immerhin Heizung und funktionierende Toiletten werden - was ja erfahrungsgemäß kein Standard ist - von der Regionalbahn gebotenen.
Ein schöne Tour, die nach Wiederholung schreit. Viele Bilder, viel Austausch, ich frage mich, warum sie nicht früher gemacht habe. Ich habe zudem viel, sehr viel input bekommen. Zuhören und sehen sind (auf solchen Touren) das A und O - sowie auch Vergangenheit und Zukunft.
Mit dem SH Ticket für schlappe 30 Euro. Über die Logistik der Bahn habe ich mich ja schon gestern ausgelassen.
Von Hauptbahnhof geht es mit der U3 zu den Landungsbrücken. Auch eine Reise in meine Vergangenheit: Es gab mal Zeiten, da war ich hier... - aber das war...) Ich war mir allerdings nicht sicher, ob ich das HVV Tagesticket für schlappe 5,40 Euro wirklich brauche. Die Tarifbestimmungen sind hier nicht eindeutig, typisch deutsch eben, sehr kundenunfreundlich und offensichtlich bewusst auf Nebulösität setzend.
Die volle U-Bahn verdeutlicht mir mal wieder, dass ich in einem größen Dorf als dem meinen bin. Von den Landungsbrücken geht dann mit der HVV Fähre 62 weiter. Ist schon imposant die Strecke von der Wasserseite aus zu sehen. Wir fahren bis zum Museumshafen Oevelgönne. Auf der Promenade gibts dann den der Jahreszeit und dem Ambiente angemessenenen Glühwein... und weiter am Elbstrand. An dem bemerken wir auch innerhalb einer recht kurzen Zeit eine extreme Schwankung des Wasserstandes der Elbe. Trotz des kalten Wetters eine wunderschöne Tour. Die einsetzende Dämmerung und dann Dunkelheit lassen die gegenüberliegenden Hafenanlagen und einen vorbeifahrenden Kreuzfahrer in einem tollen Lichtermeer erscheinen. -Ich muss hier endlich mal ein paar Bilder enbinden...
Die Rückfahrt geht dann wieder vom Museumshafen Oevelgönne zu den Landungsbrücken. Von dort weiter mit der U3 zur Sternschanze. Der Hunger bringt uns in das erste Restaurant. Das 'Frank und Frei' ist nicht übervoll, auf der Suche nach einem ruhigeren Tisch landen wir im Hinterraum. Dort läuft auch
Die Karte ist reichhaltig. Die Penne sind nicht besonders spektakulär, aber auch wie der Baslikum Lachs mit Bratkatoffeln reichhaltig. Schade, mit ein paar kleinen Veränderungen wäre das Essen sehr gut. So bleibt es nicht schlecht, aber auch nicht gerade ein Muss. Eine Rotwein location ist das 'Frank und Frei' in der Sternschanze auch nicht. Auf Nachfrage wird 'herausgefunden', dass der Cabernet Sauvignon aus Italien kommt... Er ist sehr schlicht und ein bisschen arg flach.
Trotz des Blickes auf die Sky Übertragung ist das Schnacken möglich und die Atmosphäre ist angenehm. Nach dem Schalke das 1:0 gegen die Bayern - es befinden sich
Der Zug steht bereit und die Rückfahrt vor 21:00 bietet einen nicht überfüllten Zug an, der sich ab Rendsburg bis Flensburg auffällig lehrt. Es ist auch nicht gerade der Nachtschwärmer Zug. Aber immerhin Heizung und funktionierende Toiletten werden - was ja erfahrungsgemäß kein Standard ist - von der Regionalbahn gebotenen.
Ein schöne Tour, die nach Wiederholung schreit. Viele Bilder, viel Austausch, ich frage mich, warum sie nicht früher gemacht habe. Ich habe zudem viel, sehr viel input bekommen. Zuhören und sehen sind (auf solchen Touren) das A und O - sowie auch Vergangenheit und Zukunft.
aj-flensborg - 2010-12-05 23:58
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://aksel.twoday.net/stories/11440616/modTrackback