Nomma Mediennutzung
Ich hab eben noch mal nach gelesen. Flensborg Avis schreibt gestern in der print version:
Carstensen in den USA
Arbeitsplätze. Gespräche zu Motorola-Standort in Flensburg.
...
Das Flensbuger Tageblatt berichtete ebenfalls gestern:
Kann Carstensen Motorola retten?
Es geht um 700 Arbeitsplätze bei Motorola in Flensburg. Sie könnten bei einer Verlagerung verloren gehen. Um das zu verhindern, sind Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Wirtschaftsminister Dietrich Austermann gestern überraschend in die US-Konzernzentrale gereist, um die Jobs zu erhalten.
...
Wenn ich mal davon absehe, dass das Tageblatt den Bericht im ersten Buch, Avis im deutschen Inlet stehen hat, dass das Tageblatt wesentliche mehr Worte verwendet, so wird aber die Tendenz deutlich. Telegramm Deutsch bei Avis, Um-um umständliche Satzkonstruktion im Tageblatt. Im Tageblatt greift Super Harry ein. Zum Foto Harry wird er in beiden Blättern.
Die Bildunterschriften der etwa gleich großen Bilder verstärken die Tendenz. Avis schreibt: Im Frühjahrsprach Peter Harry Carstensen mit den Mitarbeitern von Motorola in Flensburg. Jetzt spricht er mit den Konzernchefs in den USA.
Das Tageblatt schreibt unter das Bild: Worte der Anteilnahme: Peter Harry Carstensen bei der Motorola-Kundgebung.
Das macht er schon sehr clever unser MP. Ich habe bereits einige Ministerpräsidenten in Zeitungen erleben dürfen. So Medien clever wie PHC war noch keiner. Die Foto Harry freien Tage im Tageblatt (Gegensatz Avis!) sind zu zählen.
Medientechnisch ist er sicherlich der beste Minsterpräsident. Da muss sich Ralf Stegner von der Spezialdemokratischen Partein Deutschlands sehr schnell etwas einfallen lassen, wenn er noch eine Chance bei den nächsten Landtagswahlen haben will. Wie wichtig dabei die Medien sind, sollte er wissen. Denn seine Diss trägt den Titel „Theatralische Politik made in USA – Das Präsidentenamt im Spannungsfeld von moderner Fernsehdemokratie und kommerzialisierter PR-Show“.
Carstensen in den USA
Arbeitsplätze. Gespräche zu Motorola-Standort in Flensburg.
...
Das Flensbuger Tageblatt berichtete ebenfalls gestern:
Kann Carstensen Motorola retten?
Es geht um 700 Arbeitsplätze bei Motorola in Flensburg. Sie könnten bei einer Verlagerung verloren gehen. Um das zu verhindern, sind Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen und Wirtschaftsminister Dietrich Austermann gestern überraschend in die US-Konzernzentrale gereist, um die Jobs zu erhalten.
...
Wenn ich mal davon absehe, dass das Tageblatt den Bericht im ersten Buch, Avis im deutschen Inlet stehen hat, dass das Tageblatt wesentliche mehr Worte verwendet, so wird aber die Tendenz deutlich. Telegramm Deutsch bei Avis, Um-um umständliche Satzkonstruktion im Tageblatt. Im Tageblatt greift Super Harry ein. Zum Foto Harry wird er in beiden Blättern.
Die Bildunterschriften der etwa gleich großen Bilder verstärken die Tendenz. Avis schreibt: Im Frühjahrsprach Peter Harry Carstensen mit den Mitarbeitern von Motorola in Flensburg. Jetzt spricht er mit den Konzernchefs in den USA.
Das Tageblatt schreibt unter das Bild: Worte der Anteilnahme: Peter Harry Carstensen bei der Motorola-Kundgebung.
Das macht er schon sehr clever unser MP. Ich habe bereits einige Ministerpräsidenten in Zeitungen erleben dürfen. So Medien clever wie PHC war noch keiner. Die Foto Harry freien Tage im Tageblatt (Gegensatz Avis!) sind zu zählen.
Medientechnisch ist er sicherlich der beste Minsterpräsident. Da muss sich Ralf Stegner von der Spezialdemokratischen Partein Deutschlands sehr schnell etwas einfallen lassen, wenn er noch eine Chance bei den nächsten Landtagswahlen haben will. Wie wichtig dabei die Medien sind, sollte er wissen. Denn seine Diss trägt den Titel „Theatralische Politik made in USA – Das Präsidentenamt im Spannungsfeld von moderner Fernsehdemokratie und kommerzialisierter PR-Show“.
aj-flensborg - 2007-08-26 20:02